Ohrenspitzer-Koffer
Hört mal her! – Sich Gehör verschaffen, das müssen Lehrkräfte in ihrem Alltag ständig. Und das gelingt auf ganz besondere Weise mit den Hörspielen und der Audio-Technik, mit denen der rote Hörkoffer ausgestattet ist.

Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter in Baden-Württemberg, die an ihrer Schule moderne Zuhörförderung in den Unterrichtsalltag, in die Ganztagesbetreuung oder in eine Arbeitsgemeinschaft integrieren möchten, erhalten den Hörkoffer an beteiligten Medienzentren zu Informations- und Testzwecken.
Die Betriebsanleitungen und Videotutorials zu den technischen Geräten, die sich im Koffer befinden, sind in der Mediathek zu finden.
Folgende Hörspiele, Materialien und Technik sind im Ohrenspitzer-Koffer enthalten:
1. Koffer
3. Knackfrösche und Flöten
4. Schallpegel-Messgerät SL-50
5. Mp3 Player Trekstor i.Beat move S 2.0
6. Kindermikrofon Easi-Speak
7. Lautsprecher JBL Charge
8. Headset HS-2800
9. Mikrofon Samsung CO1U
10. Aufnahmegerät Zoom H1
11. Hörspiele
Dagobert Dünkelstein, der Detektiv
Das Gespenst von Canterville
Das Land des Menschen
Das Wetter
Der Räuber Hotzenplotz - Auszug
Der Zahlenteufel
Im Straßenverkehr
Peter Pan - Orchesterhörspiel
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Sinti und Roma hören
12. Medien
CD-Rom Auditorix Hörwerkstatt: Lernsoftware für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter (www.auditorix.de)
Ohrenspitzer Geräusche-Stick (+Technikanleitungen)
DVD-Rom "Hast du Töne..." (SWR-Schulfernsehen "Planet Schule")

Mit den Ideen, Methoden und Konzepten aus dem "Ohrenspitzer"-Projekt macht das Zuhören lernen richtig Spaß! Sensibilisierungsübungen, eine Ohrenmassage, Klanggeschenke, unterschiedliche Spielideen und -anregungen erweitern das Bewusstsein für das Phänomen "Hören". Markenzeichen des Projekts ist ein gefüllter roter Hörkoffer, in dem sich ein digitales Audio-Aufnahmegerät, einige Hörspiele und methodische Publikationen befinden. So versammelt die Broschüre mit dem Titel "Hört mal her" insgesamt 19 Geschichten, die unter anderem aus der Feder von so namhaften Autoren wie Sigrid Zeevaert und Paul Maar stammen. Und damit der Einstieg in die Zuhörförderung ganz einfach und komfortabel möglich ist, werden die Radiogeschichten auf einem USB-Stick gleich mitgeliefert.
Und wie kommt man an diesen Koffer? Seit 2013 haben Schulen die Möglichkeit, im Rahmen des SWR-Projekts medientriXX einen Hörkoffer sowie eine Fortbildung für ihre Schule und das Kollegium zu erhalten.
Lehrer/-innen, die sich abseits von medientriXX für die Ohrenspitzer-Methoden interessieren, erhalten weitere Auskünfte unter info@ohrenspitzer.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Im Ohrenspitzer-mini-Koffer befindet sich alles was man benötigt, um mit Kindergartenkindern kreative medienpädagogische Projekte zur Zuhörförderung umzusetzen:
- Ohrenspitzer-mini-Broschüre
- Kindermikrofon Easi-Speak bzw. Easi-Speak Pro
- Lautsprecher
- Zwei Headset
- Aufnahmegerät Zoom H1
- Hörspiele/Hörmedien, z. B.:
- Der Grüffelo
- Für Hund und Katz ist auch noch Platz
- 15 Fragen zum Mitraten
- Tschüss kleines Muffelmonster
- Kamfu mir helfen?
- Kleiner Bär
- Geräuschemacher
- Anleitungen und Hörbögen
Die Ohrenspitzer-mini-Referent/innen in Baden-Württemberg bringen den Koffer in die Einrichtungen mit. Außerdem besteht für Hoch- und Fachschulen in Baden-Württemberg die Möglichkeit, einen Koffer zu erhalten, wenn sie bspw. einen Ohrenspitzer-mini-Workshop durchgeführt haben (bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Laura Jaenicke (l.jaenicke@lfk.de)