Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
F.1: MC / CD ISBN 3-89832-215-7 / -214-9. F.2: MC / CD ISBN 3-89832-217-3 / -216-5. Wo Träume in der Unordnung eines Kinderzimmers wohnen, fühlt sich der Zwerg Tjan wohl. Eines Tages ist er da, weiß Zauberworte, die dem Jungen Milan Ausflüge ins Geschichtenland ermöglichen. Viele Male pendelt der Junge aus dem Zimmer hin und her, jedesmal findet er sich in anderer Gestalt im Andersland wieder, als Tanzbär, als Falke, schließlich als Stein; jedesmal kommt er dem Helden Pilan, der dort um die schöne Prinzessin wirbt, ein Stückchen näher. Und irgendwie ist die Geschichte Pilans auch seine eigene. Denn Milan will, allen Hindernissen zum Trotz, in der Rolle des Waldkönigs auf der Schultheaterbühne die Prinzessin, die schöne Freundin Lena gewinnen. - Als Milan erwachsen ist (und nun Autor) erzählt er seine Geschichte. Bilder seiner realen und erträumten Kinderwelt tauchen aus der Erinnerung empor, schieben sich als Szenen in den Monolog des Mannes. So greifen drei Erzählebenen ineinander, überlappen sich, lösen sich. Das Hörspiel folgt der Struktur des Buches, nimmt den Erzählrhythmus auf, der an orientalische Fabulierkunst erinnert. Das stückweise Weitererzählen und wieder Abbrechen, das Ineinanderfließen der Zeiten, von Traum und Wirklichkeit, wird kunstvoll umgesetzt - mit einer ruhigen Erzählung und lebhaften Dialogen, mit Stimmen, die reale oder Phantasiefiguren unterscheiden lassen, mit Hall und Überblenden, prägenden Songs und einer Geräuschkulisse, die Witz und Liebe zum Detail spiegeln. Wer als Kind zu träumen gelernt hat, wird auch als Erwachsener noch Träume haben, sagt Milan. Hier können sie es lernen. (ge)
Universal 2000 (Karussell)