Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
1. Gretchen Sackmeier.
Gelesen von Mavie Hörbiger.
2002 ISBN 3-89584-715-1.
2. Gretchen hat Hänschen-Kummer.
Gelesen von Cilli Drexel.
2002. 2 MC ISBN 3-89584-915-4.
je 10-50 Euro.
Mit ihrer Trilogie um Gretchen Sackmeier (1981-1988) schuf die österreichische Autorin Christine Nöstlinger einen unterhaltsamen Entwicklungsroman mit ungebrochener Aktualität. Im ersten Teil, der nun als autorisierte Lesung vorliegt, ist Gretchen 14 Jahre alt. Sie ist etwas pummelig, ihre Familie dagegen eindeutig übergewichtig, denn bei Familie Sackmeier steht das Essen im Mittelpunkt. Das Familienleben beginnt zu leiden, als die Mutter nach einem Klassentreffen einen Strich unter ihr bisheriges Leben zieht und beginnt, abzunehmen und arbeiten zu gehen. In dieser familiär angespannten Zeit hat auch Gretchen Probleme: Sie wird in der Schule wegen ihrer Fettleibigkeit gehänselt und verliebt sich in den Florian Kalb. Es gelingt Gretchen, ihre heimliche Liebe für sich zu gewinnen, doch Florian will sich nicht öffentlich zu ihr bekennen. Ärger kommt es, als sich die Eltern trennen und die Mutter mit Schwester Mädi und Gretchen zu ihrer Freundin zieht, denn das hat spürbare Auswirkungen auf Gretchens jüngeren Bruder Hänschen. Für Gretchen ist die sich emanzipierende Mutter ein bedeutsames Vorbild, das ihr neue Sichtweisen eröffnet und sie wachsen lässt. Hänschen schlägt sich ganz auf die Seite des Vaters, er übernimmt dessen ablehnende Haltung gegenüber den Plänen der Mutter. - Christine Nöstlinger erzählt berührend und zugleich komisch über das herrlich normale Familienleben samt dem ausbrechenden Chaos und greift tief in die Problemkiste Heranwachsender. Das wunderschöne Jugendbuch liest die junge Schauspielerin Mavie Hörbiger, die leider dem Text nicht ganz gewachsen ist. (kg)
Im Verlauf des zweiten Teils der Trilogie um Gretchen Sackmeier verändert sich das Verhalten der Männer im Hause Sackmeier nicht entscheidend. Bruder Hänschen lebt weiter bei seinem Vater. Dieser hat jedoch nicht genug Zeit für ihn und Hänschen bekommt Probleme in der Schule, hat ein Essproblem und gerät, da er sich allein und ausgeschlossen fühlt, durch einen falschen Freund noch mehr ins Abseits. Durch Hänschens Entwicklung lebt die Familie wieder in einer gekitteten Familienharmonie, da die Mutter wieder zurück kommt. Gretchen steht dieser neuen Harmonie kritisch gegenüber, schafft auf ihre Art aber Ordnung im Chaos. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, das abgespeckte, hübsche Gretchen wird durch ihre beiden Verehrer, Florian und Hinzel, der eine zum Schmusen, der andere zum Reden, bedrängt und verwirrt und kann sich nicht entscheiden. - Der Verlag hat eine weitere junge Protagonistin gewählt, um den Text der Zielgruppe nahe zu bringen. Mit Cilli Drexel tat er einen guten Griff, das Konzept geht auf. (kg)
Der Hörverlag