hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Don Blech und der goldene Junker.

Don Blech und der glutrote Vogel

Generationen von Kindern haben sich von Don Blech verzaubern und begeistern lassen. Auch auf der Bühne hat diese Welt ihre mitreißende Kraft: General Blech, der sich nun Don Blech nennen lässt, hat sich aus seiner alten Rüstung sein Ebenbild, ein Reiterstandbild geschmiedet. Groß ist das Erstaunen, als bei der Taufe des metallenen Kunstwerks das Reiterstandbild lebendig wird und dazu all die schlechten Eigenschaften verkörpert, die der General mit seinem Ruhestand gerade ablegen wollte. Vorbei ist es mit dem Ruhestand, er muss dem Davongaloppierenden hinterher, um Untaten des goldenen Junkers zu verhindern. Zahlreiche Abenteuer müssen bestanden werden, u.a. mit dem räuberischen glutroten Vogel. Obwohl in dem Text Aspekte von Macht und Gehorsam in Frage gestellt werden und dies durchaus zum Nachdenken anregen könnte, überwiegen die einfachen heiteren und verspielten Elemente in der Geschichte, die vom Autor selbst gelesen wird. Die Produktion ist durch den dicht gelesenen Text im Gegensatz zu den aufgelockerten Hörspielfassungen eher für ältere Kinder und Erwachsene empfohlen. Neu auf CD ist inzwischen auch die TV-Bearbeitung der Augsburger Puppenkiste (Oehmichens Marionettentheater): Terzio 2007. 2 CDs ISBN 978-3-89835-292-5.

Dauer
120 Minuten
Autor/Quelle
Kruse, Max
Sprecher
Kruse, Max
Verlag

Universal 1997 (Karussell)

Jahr
1997