hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Das Gespenst von Canterville

''Es gibt keine Gespenster, und ich glaube nicht, dass die Naturgesetze gewillt sind, sich eigens für die britische Aristokratie außer Kraft setzen zu lassen.'' Oscar Wildes Geschichte vom ironisch zugespitzten Zusammenprall zwischen englischem Gespensterglauben und amerikanischer Aufgeklärtheit ist ein Klassiker, mittlerweile auch als Hörbuch. Die Kein & Aber-Edition bietet neben Otto Sander als höchst passendem Erzähler eine auffallend elegante Übersetzung (Wolf Harranth) und ein Beiheft mit einigen quasi Wildeschen Illustrationen von Volker Kriegel. Bei der Vielzahl der Interpretationen des Textes bleibt dem Hörer eigentlich nur übrig, sich je nach seinem Lieblingsinterpreten zu entscheiden. Otto Sander mit seinem markanten, die Vorlage lebendig gestaltenden Timbre ist da sicherlich eine gute Wahl. (wg) Diese Ausgabe ist leider vergriffen, möglicherweise aber noch in Bibliotheken und/oder antiquarisch zu finden. 

Dauer
75 Minuten
Autor/Quelle
Wilde, Oscar
Sprecher
Sander, Otto
Verlag

Kein & Aber

Jahr
2000