hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Die Bremer Stadtmusikanten

''IA - A-ruff - Miau - Gockorock!'' Lautstark pop-rock-fetzig oder auch nachdenklich wehren sich die Bremer Stadtmusikanten dagegen, als antiquierte Märchenfiguren abgeschoben zu werden. Sie sind quicklebendig in dieser musikalischen Märchenbearbeitung, die traditionelle Muster und Rollenbilder frech erweitert; hier darf der Hund zittern, der Hahn Höhenangst haben... Das Märchen wird frei nacherzählt, Dialoge fügen sich ein, münden in Songs und Musik. Dabei erweist sich die schlicht wirkende Erzählung bald als ruhiger Gegenpol zum zunehmend lebendigen Szenenspiel und den musikprallen Songs. Jeder Charakter hat sein eigenes, immer wieder durchklingendes Motiv. Auf und ab schwankt die Spannung, ist verhalten, schwillt an zum lautstarken Chaos oder Finale. Die Märchenbearbeitung ist eigenständig, scheut weder harte Töne, noch moralische Merksätze, erlaubt unkindlichen Wortschatz. Sie fängt Atmosphäre ein, und die Helden sind handfest, kein verweichlichter Abklatsch der Originale. - Der Autor und Regisseur Gunnar Kunz und der in der Arbeit mit Kindern erfahrene Komponist, Gitarrist und Bassist Jörg Sieghart haben hier ihre erste Produktion für Kinder gewagt. (aus: Töne für Kinder 2001/02). - Jetzt liegt dazu ein mit heiter-phantastischen Aquarellen aufbereitetes Bilder-, Text- und Drehbuch vor. Es enthält nicht nur Noten, Texte und Regietipps, sowie beiliegend die Musical-CD nebst Playback der Songs, sondern bietet auch humorige, direkt für Kinder zugeschnittene Verständnishilfen und Anregungen. (ge)

Dauer
70 Minuten
Autor/Quelle
Kunz, Gunnar; Sieghart, Jörg
Sprecher
Kunz, Gunnar (Erz.) u.a.
Musik
Sieghart, Jörg
Verlag

Tunesday records

Jahr
2003