hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Die Medlevinger

Vor Jahrtausenden haben die zwergwüchsigen Medlevinger und die Menschen in Eintracht gelebt, bis die Menschen begannen, die übernatürlichen Kräfte der kleinen Leute habgierig zu missbrauchen. Die Medlevinger zogen sich ins Unterreich zurück. Nur Wenige haben das Wissen an früher bewahrt. Antak, Hüter der Geschichte, und Vedur gehen den Weg nach oben, kehren nicht heim. Vedurs Sohn Nis, seine Freundin Moa, auch Antaks Sohn Thoril wagen die Suche. Sie finden in Johannes einen Freund und Beschützer, wären ohne ihn hilflos in der oberen Welt; denn einer, ein Nachfahre Kains, ist hinter Thoril, dem "Goldmacher" her, will dessen Gabe für sich nutzen. Antak und Vedur sind seine Geisel. Die Jagd hat längst begonnen. Woher soll Johannes wissen, wer der Häscher ist? Lines Vater? Einer der Nachbarn? Der Englischlehrer? - Aus vielen Fäden ist die Geschichte vor Hamburger Kulisse gesponnen; reizvoll, wie die zwei Welten sich in ihren familiären und Freund-Feindstrukturen ähneln. Gut und böse, stark und schwach lassen sich nie eindeutig festmachen. Eine heile Welt gibt es nicht. - Grandios setzt Wanja Mues stimmlich um, was da aus wechselnden Perspektiven mit rätselhaften Zwischenpassagen erzählt ist. Die Szenenschnitte kennzeichnet Jens Kronbügel mit kurzen, magischen Musiken. (ge) Hörbuchbestenliste von hr2 und Börsenblatt 6/05.

Dauer
550 Minuten
Autor/Quelle
Boie, Kirsten
Sprecher
Wanja Mues
Verlag

Jumbo

Jahr
2005