hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Oliver Twist

Aufgewachsen im Waisen- und Armenhaus, den Diensten eines Leichenbestatters entflohen, in London einer Diebesbande in die Hände gefallen und wieder entkommen, ist Oliver Twist auch bei seinen Wohltätern, die ihn aus elendem Milieu retten, noch lange nicht sicher; denn sein Halbbruder Monks gönnt Oliver sein rechtmäßiges Erbe nicht... 1838 schrieb Charles Dickens diesen durchaus auch gesellschaftskritischen Roman. Er wurde zum Klassiker, vielfach bearbeitet; allein in dieser "Töne-für-Kinder"-Ausgabe sind drei Versionen besprochen. - Dieses Hörspiel bewegt, ist mit besten Sprechern besetzt; großartig ist auch die Leistung des jungen Oliver-Sprechers Anton Sprick. Hannes Hellmann führt ruhig, doch voller Anteilnahme und mit feinem Gespür für versteckte Ironie durch die Handlung. In seiner Rede sind Anklänge an die alte, behäbige Erzählsprache des Originals bewahrt. Kontrastreich schieben sich die Szenen ein, überlappen sich auch, laufen parallel in schnellen Hin- und Herblenden. So entsteht Spannung, nicht nur aus Handlung, sondern nicht zuletzt durch interessante, kunstvolle Dramaturgie. (ge) Hörbuchbestenliste von hr2 undBörsenblatt 1/06. Filmstart (Roman Polanski): 22.12.2005.

Dauer
85 Minuten
Autor/Quelle
Dickens, Charles
Sprecher
Jannik Schümann, Gerd Baltus, Jörg Pleva u.a.
Verlag

Der Hörverlag 

Jahr
2005