hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Peter Hase und seine Freunde

Zeitlebens hat Beatrix Potter (1866-1943), Autodidaktin im viktorianischen England, ihre kleine Tierwelt geliebt, hat sie in feinen Skizzen gemalt, hat sich lächelnd Episoden, nicht selten mit doppeltem Boden ausgedacht. Sechs sind hier gesammelt. Sie erzählen vom gefahrvollen Ausflug des kleinen Peter Hase in Herrn Gregors Garten; gar nicht zimperlich geht der Alte mit Hasen um, und Peter entwischt ihm nur mit Mühe. Sie erzählen von Peter Hases Geschwistern Flopsy, Mopsy und Wollschwanz, erzählen vom Katerchen Moppel, von der naiven Ente Jemima Pratschel-Watschel, die ausgerechnet dem Fuchs vertraut, erzählen von Frau Tiggy-Wiggel, der Igelin, und dem Frosch Jeremias Quaddel. Hintersinnig spiegeln die Tiergeschichten zugleich Kinderwelt. Idyllisch geht es da nur scheinbar zu. - Längst sind die Geschichten um Peter Hase, den berühmtesten der kleinen Helden, zu Klassikern geworden. Johanna Schall hat lesend "erzählt, gequakt und geschnattert"; so wie es im Titel steht, ist es tatsächlich. Umspielt werden ihre Worte mit einer ebenso heiteren, original eingespielten Musik von Matthias Raue. Noch einmal spiegeln sich Figuren, Episoden und der Klang der Erzählung. (ge)

Dauer
65 Minuten
Autor/Quelle
Potter, Beatrix
Sprecher
Johanna Schall
Musik
Raue, Matthias
Verlag

Patmos

Jahr
2005