Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Von Urlaub und Partys, von Stimmungen, unterschiedlichen Begabungen, von Selbstbehauptung gegenüber dem großen Bruder, von Liebe, von Fehlern, Entschuldigungen und Toleranz handeln die Lieder. Sie erfassen gezielt und verständnisvoll Motive aus dem Alltag von Mädchen, die aus dem Kinderalter herauswachsen. Musikalisch ziehen die Lieder der beiden, in der Szene als Komponistin/Sängerin und Komponist/Gitarrist bekannten Künstler verschiedene Register der Pop-Palette, bedienen die gängigen Hörgewohnheiten, gehen ins Ohr, nur hier und da ein wenig zu penetrant. Doch Texte und Musik gehen Hand in Hand, spiegeln Stimmungen, sind gut einander zugeordnet. Am eindrucksvollsten gelingt das im Rap-Song "Keine Zeit", in dem sich der Irrsinn der verplanten Zeit mit all den festen Wochenterminen spiegelt; da gibt es keine Freiräume mehr für spontane Unternehmungen. - Über "niedliche", allzu modische Kinderlieder für die Jüngsten weisen diese Songs hinaus, richten sich an Kinder etwa ab 9. Im Cover ist eine Auswahl der Texte abgedruckt. Außerdem bietet das Internet Down-loads unter www.molly-motte.de. (ge) Nominiert für den "Leopold" 2004.
Tapalo Music