hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Raptosaurus. 11 neue Stücke zum Rappen

Janosas "Rap-Huhn" (*) hat die rhythmisch hämmernden Raps Mitte der neunziger Jahre in Schulen salonfähig gemacht - mit herrlich frechen, witzigen, auch aufmüpfigen deutschen Texten. Nie waren sie hart und gewaltverherrlichend wie bei den erwachsenen Vorfahren der Rap-Szene. Jetzt hat er die 2. Sammlung mit elf neuen Stücken vorgelegt. Bunt sind die Themen, richten frech den Blick in den Jugendalltag mit Urlaub, Kleidung, Arztbesuch, thematisieren Kritisches wie den Frust mit der Zeit, wie den "Dschungel vor der Tür" mit Armut, Ohnmacht und Perspektivlosigkeit. So werden diese Raps zu Spiegelbildern, bergen zugleich mancherlei Botschaft. - Die CD bietet Muster der Interpretation mit wechselnden Sprechern, Sängern, Instrumenten; im Anhang: Playback. Jederzeit lassen sich die Vorgaben variieren, lassen sich verschiedene Rap-Stile, Rhythmen, Sprechweisen erkennen, selbst umsetzen und eigene Raps entwickeln. - Das Liederbuch bietet Noten für die ryhthmischen Sprechgesänge und einfache Begleitung, dazu alle Texte. (ge) Vom selben Autor erschienen: Das Rap-Huhn. 10 tierische Raps. Eres 1995. Liederbuch/CD 2216. Die singende Hyäne. 12 tierische Songs. Eres 1996. Liederbuch/CD 2223.

Dauer
75 Minuten
Autor/Quelle
Janosa, Felix
Sprecher
Felix Janosa, Dieter Brink, Vera Marx u.a.
Verlag

Lugert

Jahr
2005