hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Der Kampf um Troja. Nach Vorlage von Homer mit Texten von

Nadja-Christine Schneider und Ulrich Rößler

Der berühmteste Schönheitswettbewerb der Geschichte samt nachfolgenden zehn Jahren Krieg in Kleinasien: das Hörspiel erzählt die Geschichte von Paris' folgenreichen Entscheidungen, Helenas 'Entführung' und den daraus resultierenden Ereignissen in und um Troja. Götter wie Helden wirken nicht stilisiert, sondern, wie im Urtext angelegt, gebrochen und gerade dadurch überzeugend. Das Ganze ist vorlagengemäß sehr fakten- und personenreich, die Autoren des Hörtextes haben die entsprechenden Texte gründlich gelesen und dem Original (oder zumindest Gustav Schwab) nah überzeugend als Hörspiel umgesetzt. - Das junge, ambitionierte Megaeins-Team aus Berlin hatte sich Großes vorgenommen: als Erste die Ilias als Hörspiel zu inszenieren. Man kann nur bestätigen, dass dieser Plan erfolgreich realisiert wurde. Mehr als zwanzig SprecherInnen, allen voran Tobias Meister, eine der deutschen Stimmen von Brad Pitt, nehmen den Hörer in dieser gelungenen Synthese von ein- und überleitender Lesung, packenden Hörspielszenen und treffsicher eingesetzten Musik- und Klangeffekten mit in die Welt des Trojanischen Krieges, nicht umsonst waren "Ton- und Sounddesigner" am Werk. Eine beiliegende aufklappbare Karte sowie ein erklärendes Register der beteiligten Götter und Helden vermitteln sachliche Grundorientierung, erspart thematischen Neulingen aber wohl dennoch nicht das Anlegen einer Personenkartei, so sie der Handlung in allen Facetten folgen wollen. Weitere Editionen dieser Art und Qualität wären wünschenswert. (wg) zeitgleich zum Kinostart -

Dauer
300 Minuten
Autor/Quelle
Kampf um Troja
Sprecher
Tobias Meister / Jürgen Mai / Sonja Heller u.a.
Verlag

Megaeins

Jahr
2004