hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Der Holzwurm der Oper erzählt. F.17-20

Seit über 260 Jahren lebt der Holzwurm in den Kulissen der Oper. Kein Wunder, dass er sich im Musiktheater bestens auskennt. Zusammen mit seiner Partnerin Madame de la Motte aus dem Kostümfundus des Theaters beobachtet er das Operngeschehen auf der Bühne. Respektlos nehmen die beiden den Opern das Pathos, erklären verworrene Zusammenhänge, stellen Komponisten vor, kommentieren, interpretieren mit Witz und doch mit Sachkenntnis, machen auf Details aufmerksam, hier ein Instrumentenmotiv, dort Besonderheiten des Chors oder die hohen Töne einer Arie. Leicht gehen ihnen selbst Fachbegriffe von der lästernden Zunge; mit Erklärung, versteht sich. Die Rahmengeschichte aus dem Bühnenhintergrund bekommt jeweils in erstklassig eingespielten Musikauszügen Gewicht. - Seit 1991 sind dazu 16 CD-Folgen erschienen, jeweils mit informativem Booklet, in dem die Inhalte der Opern nachzulesen sind. Vergnüglicher können Operneinführungen für Kinder (und Erwachsene) kaum sein! - Stefan Siegert ist Autor und Zeichner in Hamburg. Lieblingsthemen sind klassische Musik und die Produktionen für Kinder. Sie entstehen mit dem Ensemble "Pizzikati" an der Hamburgischen Staatsoper. (ge) Neu, nach längerer Pause: Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo. Mit Ilja Richter und Silke Dornow (Sprecher), Anne Sofie von Otter, Sylivia McNair, Anthnoy Rolfe-Johnson u.a.; Monteverdi-Choir. English Baroque Soloists. Dirigent: Sir John Eliot Gardiner. Produktion: 1991. 2005. CD ISBN 978-3-8291-1599-5. Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel. Mit Ilja Richter und Silke Dornow (Sprecher), Ann Murray, Edita Gruberova, Gwyneth Jones u.a.; Kinderchor der Sächsischen Staatsoper und Sächsiche Staatskapelle Dresden. Dirigent: Sir Colin Davis. 2005. CD ISBN 978-3-8291-1598-8. Ferner eine Box mit den 5 bisher erschienenen (auch einzeln lieferbaren) Mozart-Titeln: Zauberflöte. Don Giovanni. Figaros Hochzeit. Die Entführung aus dem Serail. Idomeneo. 2005. 5 CDs. ISBN 978-3-8291-1600-8. 2008 erschienen: Puccini, Giacomo: La Bohème. 2008. CD ISBN 978-3-8291-2141-5. La Bohème spielt im Milieu verarmter Maler und Poeten. Liebe, Armut und Krankheit stehen im Zentrum dieser Oper. Der Dichter Rodolfo und der Maler Marcello arbeiten in ihrer ungeheizten Pariser Dachkammer. Eines Tages lernt Rodolfo seine neue Nachbarin Mimi kennen und verliebt sich in sie. Marcello hat dagegen ein nicht ganz geklärtes Verhältnis mit Musetta. Leben und Liebe sind unter den befreundeten Künstlern ein ewiges Hin und Her. Mimi ist allerdings sehr krank, und obwohl alle Freunde zusammenstehen und ihr helfen wollen, stirbt sie am Ende. (ber) Puccini, Giocomo: Turandot. 2008. CD ISBN 978-3-8291-2142-2. Puccini ist nach Verdi wohl der bekannteste italienische Opernkomponist. Er lebte von 1858-1924. Zu seinen wichtigsten Opern gehören: Tosca, Madame Butterfly und die beiden hier vorgestellten Werke. Turandot ist eine Oper in vier Bildern, Eine chinesische Prinzessin möchte nur den heiraten, der die ihm gestellten drei Rätsel lösen kann. Ein entthronter König und sein Sohn sind unter der Menschemenge, als dies verkündet wird. Der Sohn verliebt sich augenblicklich in die Prinzessin, möchte eigentlich gar nicht heiraten und kommt in Erklärungsnot. Nun stellt der Prinz ihr eine Aufgabe, sie soll seinen Namen herausfinden. Doch erst als sie und der Prinz unter sich sind, bricht ihr Widerstand und sie erkennt, dass sie diesen Mann liebt. Das Volk jubelt, und die beiden können endlich heiraten. (ber)

Dauer
60 Minuten
Autor/Quelle
Siegert, Stefan
Sprecher
Ilja Richter, Silke Dornow (Sprecher) u.a.
Verlag

Universal (Deutsche Grammophon)

Jahr
2005-2008