Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Mit einer Auswahl der Texte und Themen aus dem gleichnamigen Buch soll hier in besonderer Weise der "Gesprächscharakter" mit wechselnden Sprecherstimmen zum Klingen kommen. Aber die "Gespräche" sind und bleiben fiktiv - daran ändert die "Hörbuchfassung" kaum etwas, wirken die Stimmen und Reaktionen der jungen Fragerinnen und Frager im Alter von etwa 16 und 25 Jahren doch recht konstruiert und künstlich zwischen den langen Monologen des zweifellos umfassend gebildeten Autors, der seinen Part als "Antwortgeber" selbst spricht. - Die literarische Vorlage rührt vermutlich von Geißlers Erfahrungen aus Begegnungen mit jungen Menschen her und knüpft an existentielle Fragen an, die ihm dort vielleicht so oder ähnlich begegnet sind. Angereichert mit einem geballten Wissen aus Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft wirken die Antworten gut durchdacht, nicht überheblich und durchaus getragen von einem ehrlichem Respekt und Interesse für die Anliegen der jüngeren Generation. Daraus ergeben sich gewiss interessante Denkanstöße, wiederum Gesprächsimpulse für Jugenliche ab etwa 16 Jahre - doch an der Hörbuchfassung wird noch stärker als beim Lesen deutlich und "ohrenfällig": Wirkliche Gespräche, die immer auch von Spontanität, von Ratlosigkeit, Abschweifungen, Emotionen und ungeplanten Wendungen mitbestimmt werden, finden hier nicht statt. Was auf diesen CD's zu hören ist, sind durchaus kluge Ausführungen mit Sprecherwechsel, die unterteilt in betitelte Tracks von jeweils etwa 10 Minuten bequem "häppchenweise" auszuwählen und somit nach Bedarf in Schule und Gemeindarbeit einsetzbar sind. (sb)
Hoffmann & Campe