Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Sie ist erst 127 Jahre alt, viel zu jung für den Tanz auf dem Blocksberg in der Walpurgisnacht. Heimlich mischt sich die kleine Hexe dennoch dazwischen, wird erwischt, bestraft, soll erst eine gute Hexe werden! Da heißt es lernen und üben; der Rabe Abraxas steht ihr zur Seite. Sie hilft in Not, zaubert für Holzsammlerweibchen, Kinder, den Maronimann, inszeniert eine fröhliche Tierfastnacht, straft Bösewichter, hext Gutes rundum. Alles umsonst? Die Alten lassen nichts gelten, eine Hexe, die Gutes hext, ist keine gute Hexe! Das ist zu viel! Die kleine Hexe hat ihre Kunst gelernt, kann sich rächen: da fliegen die Besen und Zauberbücher der alten Hexen ins Walpurgisfeuer, da zerstiebt all ihre Zauberkraft. Jetzt sind sie machtlos. Die kleine Hexe ist nun die einzige Hexe in der Welt - und zwar eine gute! - Wer könnte diese kleine, übermütige, herzensgute Hexe nicht mögen, die Preußler 1957 erfand, von der Buch, Hörspiele, DVD und Spiele erzählen? - Beim WDR entstand nun diese neue, lustvoll inszenierte Hörspielbearbeitung. Krächzende, keifende, verschreckte, ängstliche, wütende, fröhliche Sprecherstimmen, Klänge, Musik und Songs schaffen ein prächtiges Szenarium. Laut, doch nicht überzogen! Wahrhaft hexisch eben, doch nicht zum Fürchten! (ge) Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Vierteljahresliste 1/08.
Der Audio-Verlag