hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Mit Jakob wurde alles anders

Nichts ist, wie es war, seit Neles Vater "Hausmann" ist und die Mutter wieder arbeiten geht. Sie hatte es sich so sehr gewünscht; auch die Geburt Jakobs, des 3. Kindes, sollte daran nichts mehr ändern. Doch die häusliche Veränderung fällt allen schwer; der dreijährige Gussi reagiert gar mit Verhaltensauffälligkeiten. Der Vater hat seine Mühe. Zwischen den Eltern kriselt es hin und wieder, und Nele, die Ich-Erzählerin, hat überdies mit ersten Liebeskümmernissen zu tun. Das sind viele Motive für ein Buch und sind doch psychologisch glaubhaft und differenziert belichtet. Die Geschichte zeigt eine Familie, die entschlossen ist, allen Widerständen und fremden Urteilen zum Trotz den selbst gewählten Weg zu gehen. - Seit das Buch erschien, sind 20 Jahre vergangen. Viel hat sich seither im Blick auf Familienleben und Rollenverständnis verändert; "Hausväter" und berufstätige Mütter sind längst nicht mehr so ungewöhnlich und umstritten wie damals. Dennoch birgt das Buch noch immer viele Botschaften und Identifikationsmöglichkeiten - auch für heute. Was bleibt, ist eine packende, beispielhafte Familien- und Entwicklungsgeschichte. Der Buchtext wurde gestrafft; Marion Elskis Lesung nimmt mit, spiegelt Figuren und Stimmungen. (ge)

Dauer
145 Minuten
Autor/Quelle
Boie, Kirsten
Sprecher
Marion Elskis
Verlag

Jumbo 2006

Jahr
2006