hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Was verbindet die Welt? Ethik, Werte und Moral für Kinder

Hinter der positiven Fragestellung versteckt sich die negative: Was trennt die Welt? Was scheidet die Menschen in ihrem Miteinander leider oft und schmerzlich? Und wie lässt sich damit umgehen? In 5 Kapitel sind die schon für Kinder nachvollziehbaren, klar formulierten Gedanken gefasst: "Jungen und Mädchen - über Geschlechter und Rollen, Vorurteile und Klarstellung... "Schön und hässlich" - über Selbstwertgefühle, Urteilen nach Äußerlichkeiten, über innere und äußere Schönheit... "Gerecht und ungerecht" - über die schwierige Balance zwischen Recht und Unrecht, Strafen, Wut und den Umgang damit... "Gewalt und Gewaltlosigkeit" - über das Für und Wider, Gewaltspiralen, passive und aktive Gewalt, Zivilcourage... "Krieg und Frieden" - über Regeln der Stärke, öffentliche und versteckte Gewalt, das notwendige Reden miteinander....- Schwierige Themen im menschlichen Miteinander allesamt, die gleichwohl bis in den Kinderalltag ausstrahlen. Sie werden begrüßenswert differenziert belichtet. Weder werden Konflikte schöngeredet, noch platte Antworten gegeben. Das gibt viel Denk- und Diskussionsstoff. - Die klare Führung der beiden im Wechsel lesenden Sprecher erleichtert das Verständnis. Musikalische Einsprengsel lassen Raum für Besinnung. (ge)

Dauer
75 Minuten
Autor/Quelle
Labbé, Brigitte; Puech, Michael
Sprecher
Julia Nachtmann, Frank-Lorenz Engel
Verlag

Jumbo 2006

Jahr
2006