hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Die Buchstabentiger singen Tierlieder

Mit dem ABC haben der kleine und der große Buchstabentiger eigentlich nicht viel zu tun, auch wenn sie Rückenstreifen aus Buchstaben haben. Die zwei sind aus Jade und wohnen in der Bibliothek in einem Kästchen. Abends werden sie lebendig, durchwandern die Räume, bringen einen verlorenen Leserausweis der kleinen Besitzerin in abenteuerlichem Zug zurück. Im Morgengrauen gehen die Tiger schlafen. Von ihren nächtlichen Erlebnissen und den Begegnungen mit allerlei Tieren erzählt in Etappen die kleine Geschichte. Zwar wirkt sie als Rahmen für die eingefügten Lieder ein bisschen konstruiert, aber Anna Thalbach inszeniert sie geradezu "vielstimmig" als kleines Theater. Eingefügt sind 20 zu Tierliedern vertonte Gedichte von Heinz Ehrhardt, Robert Gernhardt, Josef Guggenmos, Jürgen Spohn, Paul Maar, Franz Wittkamp, Joachim Ringelnatz u.a. Witzige, kecke, verspielte Verse sind das. Die beiden der Rock- und Popszene verbundenen Musiker haben daraus pralle, handfeste, schräge Lieder gemacht, kein bisschen "kinderniedlich"! Anspruchsvolle moderne Kinderlyrik bekommt hier mit Witz und Ausdruckskraft ein neues musikalisches Gewand: ungenormt, ungewohnt, reizvoll, zum Immerwiederhören; kein einfaches "Futter". (ge)

Dauer
60 Minuten
Autor/Quelle
Buchstabentiger -
Sprecher
Anna Thalbach (Erz.)
Musik
Julian Hanebeck, Björn Krüger
Verlag

Audionauten 2007

Jahr
2007