hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Zauberwort. Die schönsten Gedichte für Kinder aus 4 Jahrhunderten

Eine bunte Sammlung von Versen und Kindergedichten aus 4 Jahrhunderten, in der nicht zuletzt das Nebeneinander von klassisch und modern, vertraut und neu besticht. Die Texte stammen von Joachim Ringelnatz, Theodor Storm, von Goethe, Rilke, Morgenstern, Eichendorf - Klassisches also, aber auch von Josef Guggenmos, Max Bolliger, Christine Nöstlinger, Frantz Wittkamp, von Autoren, die für Kleine geschrieben haben wie Paula und Richard Dehmel, aber auch von den Dichtern für Große - wie Kurt Tucholsky, Heinrich Heine, Wolfgang Borchert, Hermann Hesse, Mascha Kaléko. Günter Kunert.... - Ein leichter Anstieg zwischen der 1. und 2. CD zeichnet sich ab, auf der neben Kindlichem auch Balladen wie Heines "Loreley", Goethes "Zauberlehrling" oder Fontanes "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" zu finden sind. Themenkreise (Mein Zuhaus, Freunde, Natur, Abenteuer (CD 1), Natur, Märchen-und Sagenhaftes, Weihnachtliches und Gedichte zur guten Nacht (CD 2) gliedern und bündeln die Sammlung. Elf namhafte Sprecher teilen sich die Interpretationen; kleine Musikpassagen, zumeist für Klavier oder Gitarre, sind eingestreut. (ge)

Dauer
90 Minuten
Autor/Quelle
Zauberwort -
Sprecher
Sabine Postel, Peter Lieck, Friedhelm Ptok u.a.
Verlag

Igel records 2006 / Arena

Jahr
2006
Praxis-Tipps
  • Tragt das Gedicht „Der Zauberlehrling“ auf unterschiedliche Weisen vor. Experimentiert mit den unterschiedlichen Ausdrucksweisen (z.B. wütend, traurig, fröhlich). Verleiht dem Gedicht eigene Vorstellungen, Gefühle und Gedanken. Achtet neben der Sprechweise auf die Mittel Gestik und Mimik. 
  • Sucht euch ein Gedicht aus und versucht es in einen Rap umzuändern. Achtet hierbei auf die enge Beziehung zwischen Wort, Ton und Rhythmus. Hört euch zur Anregung die „Jungen Dichter und Denker an“ (Hörprobenunter: www.jdd-musik.de). Sie haben aus bekannter Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts moderne Raps gemacht. 
  • Spielt ein Gedicht nach. Versetzt euch in die Personen und die beschriebene Situation des Gedichts. Versucht den Text und seinen Inhalt szenisch umzusetzen. 
  • Sucht euch ein Gedicht aus, erarbeitet den Inhalt und die Stimmung und vertont es. Unterlegt es mit passenden Geräuschen, Stimmen bzw. Hintergrundmusik. 
  • Vergleicht zwei Gedichte zum Thema Freunde. Wie stellen die Autoren Freundschaft dar? Was ist ihnen wichtig? Was fällt euch auf? 
  • Verfasst ein Parallelgedicht. Hierzu schreibt ihr ein bereits existierendes Gedicht um. Achtet darauf, dass das Reimschema und die Silbenzahl mit dem Original übereinstimmen. Vergleicht die Aussagen der beiden Gedichte anschließend miteinander. Anschließend könnt ihr euer Gedicht im Rahmen einer Dichterlesung vortragen.
Hörbeispiel