Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
1. Maikäfer. Frühling und Sommer. 17 alte und neue Kinderlieder und 16 Liedrätsel. o.J. CD UP 0205 CD. Ab 2 Jahre. 2. Schneehase. Herbst und Winter. 17 alte und neue Kinderlieder und 16 Liedrätsel. o.J. CD UP 0211 CD. Ab 2 Jahre. 3. Galaxie Phantasie. Eine musikalische Gute-Nacht-Reise. Gauls Kinderlieder. F.1-8. 4. Das Zimmer im Turm. Ab 3. 5. Zauberstuhl und Rückengeist. Ab 5. 6. Der klingende Adventskalender. Wie Nagobert der Schneehase auf Weihnachten wartete. - 70 Minuten. 7. Vier kleine Königsspiele. Ab 3. 8. Barbastella und das Zeitreisenbüro. Spielerisches Kennenlernen der wichtigsten alten Kulturen und der musikalischen Intervalle. Ab 6. Mit Gauls Kinderliedern kommt in jedem Fall Schwung ins Kinderzimmer. Verschiedenen Themenkreisen sind die Lieder zugeordnet. Mal liefern die CDs reine Liedersammlungen aus traditionellen und/oder neuen Kinderliedern, etwa zu Jahreszeiten (F.1 und 2) oder rund um Phantasie und Kinderwelt mit Liedern wie "König Adaradatscha/König Ädärädätschä", "Schlamperpamperpatz" oder "Do Papa heat an Kopf" (F.4). Mal sind die Lieder auch in kleine Rahmengeschichten eingebunden, die sich mitsamt Erzählung und Liedern wunderbar zur eigenen - thematisch akzentuierten - Aufführung eignen (F. 3, 6, 7 und 8). In F. 5 geht es um allerlei kreative (und heilsame) Gymnastik, in F.7 sind kleine musikalische Hör- und Singspiele mit gereimtem Sprechtext gesammelt, in F. 8 geht es per Zeitreise und musikalischen Intervallen in ferne Lande und Zeiten. Gesungen wird stets ungemein frisch und abwechslungsreich, von Großen und Kleinen, Soli und Chor. Deutlich ist die ungezügelte, doch stimmlich geführte Begeisterung selbst der kleinsten Sänger zu hören. Die CD-Booklet bieten Texte und/oder lustige Illustrationen. Zum Beispiel - Folge 3: Peter und Elisabeth ersticken fast an ihren vielen Spielsachen, die nur immer neue Wünsche wecken. Für eigene Phantasie ist da kein Raum mehr. Eines Abends nimmt sie das Traummännlein mit in die "Galaxie - Phantasie", wo die Kinder allerlei Traumhaftes erleben, den Bordcomputer Max, Sandmännchen, den Mann im Mond, den weißen Clown kennen lernen und eine wundersame Modenschau mit inszenieren. Da sind bunte Kostüme und Tanz, Wortwitz, Silben- und Lautspiel gefragt... So funktioniert Phantasie! Inszeniert ist das Stück aus Erzählung, Sprech- und Liedgesang in buntem Mix; witzige Elemente wie die technisch verfremdete Stimme des Bordcomputers Max sind eingebaut, dazu Dialoge und immer wieder Lieder. Zum Beispiel - Folge 6: Wie ein Kind so ungeduldig, wartet der näselnde Schneehase Nagobert auf Weihnachten: "Weihnachten, ist das morgen? Wieviel Nächte sind es noch?..." 24 mal dieselbe Frage, 24 mal lenkt die in kurzen Etappen gereimte Rahmenerzählung mit kleinen Episoden ab, die stets in einem Lied zu münden. Die Reime sind mal witzig, manchmal auch ein bisschen "reim-dich", erzählen von allerlei Begegnungen und Überraschungen, vom Hund Chirocco, der Heiligen Barbara, von Rabe, Bär oder Flöte spielender Kröte, von Nagoberts Stadtausflug, enden beim Weihnachtskonzert der Zootiere. Die Verknüpfung zu den Liedern mag ein bisschen gekünstelt sein. Aber der Liederschatz ist reich und bunt - mit zumeist traditionellen Liedern aus Österreich, Deutschland, USA, Marokko, Polen, Spanien, Türkei, England, Italien, Puerto Rico, Irland. Große und kleine Sänger interpretieren abwechslungsreich und rundum ansprechend. - Mal ein etwas anderer Adventskalender! (ge)
Unartproduktion o.J.