Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Klanghausen am Liedbach im Land der Töne rüstet sich zur Tausendjahrfeier. Konzerte, Lieder und Tänze soll es geben, denn die Stadt ist voller Musik. Am Vorabend ist Oberbürgermaestro Ludwig Amadeus Bach noch nicht zufrieden, Bläser, Streicher und Kinderchor müssen noch üben. Dann beginnt die Nacht und damit die eigentliche Geschichte: die Hexen Takta Bum, Melodia Tralala und Terzia Quintana sind nicht eingeladen worden, sinnen auf Rache. Zum Festbeginn fahren sie herab. Die erste raubt Sängern und Musikern den Rhythmus, die zweite die Melodien, die dritte die Tonleiter. Nichts geht mehr! Kein rhythmischer Festmarsch, kein melodiöses Andante, kein rechter Akkord. Missklang und Stille! Violinus, Pauki und Harfonika aber wagen den Weg zum Hexenschloss. Sie haben weder Stimmen, noch Instrumente, doch mit einem prächtigen Papierknistermarsch wecken sie die schlafende Musik. Jeder, der zuhört, darf mitmachen! Happy End und Versöhnung rundum. - Der Erzähler führt durch die wortwitzig mit Musikwörtern gespickte Story, flicht Erklärungen ein, weist auf Musikdetails hin, lockt, genau hinzuhören. Excellent komponiert und gespielt, erzählt dazu die Musik auf ihre Weise: bunt, expressiv und voll stimmungmalender Klänge und Rhythmen - bis in die Aussparungen hinein.- So werden Kinder mit den Elementen und Begriffen der Musik vertraut. (ge)
Membran 2007