Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Separat lieferbar zur CD, doch erst im Verbund voll effektiv sind die zugehörigen Arbeits- und Werkhefte: Brandenburg, Birgit: Mozart für Kinder. Eine Werkstatt. 2006. Arbeitsheft. ISBN 978-3-8346-0103-2. 17 Euro. (Klasse 3-4). Plöckinger, Monika: Wer war Mozart. Arbeitsblätter zu Leben, Werk und Zeitgeschichte. 2006. Arbeitsheft. ISBN 978-3-8346-0081-3. 18.60 Euro. (Klasse 5-7). Die Mozart-Werkstatt richtet sich an Musiklehrer und solche die Musik fachfremd an einer Grundschule unterrichten. Sie gliedert sich in insgesamt sechs Teile: Mozarts Biografie, Mozarts Werke aufgeteilt in vier Bereiche (Heitere Melodien, Oper, Orchesterwerke, Kammer- und Kirchenmusik) und in Zusatzaufgaben bzw. eine Lernkontrolle am Schluss. - Die Werkstatt kann als ganzes oder aber in einzelnen Teilen fächerübergreifend im Unterricht eingesetzt werden. Voraussetzung auf Seiten der Schüler sind die Kenntnis von Tonleitern und Notenwerten. - Birgit Brandenburg, bzw. Monika Plöckinger haben die Werkstatt sorgfältig angeleitet und mit ausreichend differenzierten Kopiervorlagen für alle erdenklichen Übungen und Aufgaben versehen. Zum Beispiel gibt es Bastelanleitungen, eine Tanzanleitung, Rätsel, Suchsels und Lesetexte. Ohne CD jedoch bzw. ohne die in der Werkstatt beschriebene Musik (Zauberflöte, Kleine Nachtmusik etc.) lässt sich die Werkstatt nicht durchführen, weil sich einige der Aufgaben direkt auf die Musik beziehen. (ber)
Verlag an der Ruhr 2006