Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Im Norden Deutschlands um die Mitte des 18. Jahrhunderts spielend, wird die Geschichte einer Dürreperiode erzählt, unter der Mensch, Tier und Pflanzen leiden. Es ist der heißeste und trockenste Sommer seit 100 Jahren und die Bauern leiden Not. Die Witwe Stine muss ihre Felder an den reichen Wiesenbauern verpfänden, der durch tiefer liegende Wiesen wirtschaftlich besser steht. Mutter Stine erinnert sich an eine alte Mär von der Regentrude und bemerkt, dass sie wohl eingeschlafen sei. Der Wiesenbauer hält das für Gefasel, und im Übermut sagt er zu, der Heirat zwischen seiner Tochter und Stines Sohn Andrees zuzustimmen, wenn es ihnen in 24 Stunden gelingt, es regnen zu lassen. Andrees erfährt vom einfältigen Feuerkobold Eckeneckepenn den Weckspruch und den Weg zur Regentrude, und Maren und er wagen das Abenteuer um ihrer Liebe willen.
Storms Kunstmärchen ist ein Klassiker im besten Sinne. Rosemarie Fendel lässt mit ihrer wunderbar reifen Stimme die Bauern und ihre Probleme, die Hitze und die Liebesgeschichte in mehr als einer Stunde plastisch werden. Sie bannt die Hörer durch ihre Gestaltung der Personen von Alt bis Jung, hinreißend der Kobold Eckeneckepenn. Uccello-typisch werden Klänge eingebunden – der Part fällt einer Harfenistin zu. Ein empfehlenswertes Familienhörbuch. (kg)
<link http: www.uccello.de>Uccello Verlag