hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Der letzte Elf

Gekürzte Lesung. 1. Der letzte Elf (2008)
Verängstigt steht er da, Yorschkrumsquarkljolnerstrink, verwaist, der letzte Elf. Die Bäuerin Sajra und der Jäger Monser nehmen ihn auf, übertreten Menschengesetz. Sind nicht die Elfen am Übel der Welt schuld? Die Drei lernen viel voneinander; manchmal hilft Yorsch mit magischen Kräften. Auch besagt eine Prophezeiung, dass der letzte Elf und der letzte Drache dereinst das Land aus Not befreien werden. Sajra, Monser und Yorsch machen sich auf die Suche, finden einen alten (weiblichen) Drachen als Hüter einer riesigen Bibliothek. Yorsch bleibt. Nach 13 Jahren schlüpft für Yorsch überraschend ein Drachenjunge; das Muttertier stirbt. Jetzt sind Yorsch und der junge Drache Erbrow Gefährten. Im dramatischen, von Kämpfen und Strapazen belasteten Finale führen sie Kinder und Dorfbewohner aus schrecklicher Despotenknechtschaft in die Freiheit. Zu ihnen gehört Robi, die Tochter Sajras und Monsers, die man ermordete, weil sie einen Elf schützten. Ihr und Erbrows Tod schmerzt Yorsch unendlich, doch tröstlich ist die aufkeimende Liebe zu Robi.
Ein bilderreiches Märchen um Einsamkeit und Liebe, Gewalt und Rettung, Leben und Tod. Humor, skurriler Wortwitz lindern die Dramatik, binden Weltwissen ein. Mit Temperament, dann wieder verhalten liest Jasmin Tabatabai, erfasst Geheimnis und Komik, erspürt Wärme, Zärtlichkeit und Treue der fein skizzierten Menschen- und fabelhaften Helden. (re/ge)

2. Der letzte Ork (2009)
Yorsch ist jetzt erwachsen. Im kleinen Ort abseits lebt er nun mit Robi und Töchterchen Erbrow, das dort ungefährdet seine Elfenkräfte entwickeln lassen. Doch als die Orks die Stadt Daligar angreifen, rufen die Bewohner dort York zu Hilfe. Wie kann es gelingen, Frieden zwischen den verfeindeten Orks, Menschen und Elfen zu stiften? (ge)

Als Buch liegt bereits die Fortsetzung vor:
Der letzte Zauber (Cbj 2010)

Dauer
6:40:00 / 7:00:00
Autor/Quelle
Silvana De Mari
Sprecher
Jasmin Tabatabai
Verlag

<link http: www.randomhouse.de cbjaudio>Audionauten

Jahr
2008 / 2009
Hörbeispiel