Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Vor 40 Jahren wurde in Prag nach dem Drehbuch von Ota Hofman und Jindrich Polak der 1. Pan-Tau-Film ausgestrahlt - als Start für eine der weltweit bekanntesten Kinder-TV-Serien. 1984 fasste der österreichische Märchenerzähler Folke Tegetthoff die „fantastischen Abenteuer des Pan Tau“ zum Buch. Parallel zur Neuausgabe, pünktlich zum Jubiläum, entstand nun auch die Lesung von 8 der 13 Buchepisoden. Karl Menrad liest lebhaft und kitzelt die irrwitzigen Nuancen, den Witz im Wort und Rhythmus heraus. Er lässt staunen und schmunzeln über diesen merkwürdigen Mann mit Anzug, Melone und Schirm, der urplötzlich auftaucht und die fantastischsten Abenteuer entfacht. Ein Fingertipp, ein Dreh an der Hutkrempe, tips-taps, Schwung und Kreis, dann beginnt der Zauber – eine Lektion für den Hundefänger, ein Skiurlaub mit Überraschungen, eine rasante Fahrt als Dampfschifffahrtskapitän, eine Vagabundenreise erster Klasse für Opa und Enkelin...
Da gibt es staunende Kinderaugen, verwirrte Erwachsene. Wer traurig war, wird froh, und die Schurken bekommen ihre Strafen. Wahr kann das freilich alles nicht sein. Wo gäbe es denn einen eleganten Herrn, der mal 1,84 m groß ist, mal klein wie ein Püppchen oder eine Gurke, der mit seinem Zauberhut und unerschöpflicher Fantasie alle Logik und alle Welt auf den Kopf stellt... (ge)
1. Die fantastischen Abenteuer des Pan Tau (2009)
2. Neue Abenteuer von Pan Tau (2009)