hören, verstehen, gestalten

Der Wind in den Weiden

Klassiker teilen das Schicksal, vielfach bearbeitet, frei und auch stark gekürzt nacherzählt zu werden, um sie auch jüngeren Kindern zu übermitteln. So auch diese Geschichte des schottischen Autors (1859-1932), die, für den Sohn erzählt, 1908 erstmals erschien. Seither gibt es viele Ausgaben – zur Lektüre, als Lesung, Hörspiel, Film u.a., die je nach Anspruch unterschiedlich ausfallen. Allein bei Arena gibt es drei Buchversionen, zum einen in der Reihe der Kinderklassiker (nacherzählt von Elke Leger; als Hörbuch mit Karl Menrad bei Jumbo 2006), zum anderen in der Edition Bücherbär (nacherzählt von Maria Seidemann) und nun diese von Irma Krauß geschickt gekürzt nacherzählte und liebevoll, fein und mit Witz bis ins Detail von Andreas Schmachtl illustrierte Bilderbuchausgabe. Eine CD ist beigelegt. So können schon kleine Kinder zugleich schauen und hören, wie der Maulwurf mit seinen Freunden, dem Ratterich und dem Dachs, die idyllische Gegend unten am Fluss und im Wilden Wald durchstreift und wie der prahlerische in Raserei und Leichtsinn vernarrte Kröterich nach mancherlei Ungemach endlich von seinen Freunden zur Vernunft gebracht wird. Die Lesung von Markus Grimm kommt eher handfest, fast ein bisschen nüchtern daher, was allemal Verniedlichung vermeidet! (ge)

Dauer
35 Minuten
Autor/Quelle
Kenneth Grahame
Sprecher
Markus Grimm
Musik
Tobias Kretschmer
Verlag

Arena - Buch/CD

Jahr
2009
Close menu