Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Feinste Gitarrenmusik aus dem 16. bis zum 18./19.Jahrhundert gliedern die Worte, lassen Nachsinnen, lockern die wissensträchtige Informationen auf.
Wer war Albert Einstein (1879-1955)? Gehört haben viele von ihm als dem Vater der „Relativitätstheorie“, der in Ulm geboren, von den Nazis verfolgt wurde, an vielen Universitäten lehrte und schließlich in die USA ging. Aber kennen? Seine physikalischen Lehren verstehen? Sein Wissen vom Universum, von Zeit, Zeitmaschinen, Raum und Licht, von Schwerkraft und Anziehungskraft, von Quantenphysik und Atom?
In diesem launig komponierten Hörspiel wird davon erzählt – und zwar so einfach, dass schon Kinder es verstehen können. Wissenskenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Nur Neugierde und Interesse. Geschickt werden dabei die fiktive, plaudernde Ich-Erzählung Einsteins, des Querdenkers, Forschers, Genies und Pazifisten über sich selbst, sein Leben und seine wissenschaftliche Laufbahn mit sachlichen Informationtexten und hier und da knappen Szeneneinschüben verknüpft. Mit wechselnden Sprechern sind die Beiträge klar zu unterscheiden. So wird hier statt staubtrockner Belehrung auf unterhaltsame Weise Wissen vermittelt. Notizen zur Biografie Einsteins liefert das CD-Booklet nicht, wohl aber ein kleines Wörterbuch zu wissenschaftlichen Begriffen. (ge)
In ähnlicher Aufmachung erschienen ist:
Novelli, Luca: Galilei und der erste Krieg der Sterne
<link http: www.audiolino.de _blank>Audiolino, Hamburg