Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.
Hitlers Kanarienvogel
Ein fast wahres Hörspiel
Im April 1940 besetzten die Deutschen Dänemark. Die Menschen sitzen wie „Hitlers Kanarienvogel“ im Käfig. Was tun? Sich ruhig verhalten, sympathisieren, im Untergrund formieren? Die Meinungsunterschiede belasten auch die Familie des 12-jährigen Bamse: die Schwester liebt einen Deutschen, der Onkel scheint mit dem Feind im Bunde, die Mutter nur zu schauspielern, rettet am Ende damit im Haus versteckten Juden das Leben. Der Vater mahnt (vorerst) zur passiven Ruhe. Bamse aber folgt seinem älteren Bruder, der sich dem Widerstand angeschlossen hat. Sein jüdischer Freund Anton zeigt dabei fast noch mehr Mut.
Was kein Feind für möglich hielt: In einer einzigartigen geheimen Rettungsaktion werden alle Juden aus Dänemark nach Schweden evakuiert.
Bamse und Anton sind erfunden; Historie aber und Familienbezüge (zur Autorin) sind authentisch. Davor zeichnen sich – durchaus auch mit Komik trotz düsterer Details - Jugendneugier, -leichtsinn und –ernst ab, so wie ein Junge sie erlebt hat. Er ist darüber erwachsen geworden. In dem bewegt, mit besten (Kinder-)Sprechern inszenierten NDR-Hörspiel erzählt er rückblickend der Enkelin seine Geschichte. Spielszenen fügen sich ein, eröffnen verschiedene Perspektiven auf ein kaum bekanntes Kapitel des 2.Weltkrieges, in dem sich Judenverfolgung, aber auch Zivilcourage und menschliche Wärme spiegeln. (ge)
Bewertung der Auditorix-Jury
Im April 1940 besetzten die Deutschen Dänemark. Die Menschen sitzen wie „Hitlers Kanarienvogel“ im Käfig. Was tun? Sich ruhig verhalten, sympathisieren, im Untergrund formieren? Die Meinungsunterschiede belasten auch die Familie des 12-jährigen Bamse: die Schwester liebt einen Deutschen, der Onkel scheint mit dem Feind im Bunde, die Mutter nur zu schauspielern, rettet am Ende damit im Haus versteckten Juden das Leben. Der Vater mahnt (vorerst) zur passiven Ruhe. Bamse aber folgt seinem älteren Bruder, der sich dem Widerstand angeschlossen hat. Sein jüdischer Freund Anton zeigt dabei fast noch mehr Mut.
Was kein Feind für möglich hielt: In einer einzigartigen geheimen Rettungsaktion werden alle Juden aus Dänemark nach Schweden evakuiert.
Bamse und Anton sind erfunden; Historie aber und Familienbezüge (zur Autorin) sind authentisch. Davor zeichnen sich – durchaus auch mit Komik trotz düsterer Details - Jugendneugier, -leichtsinn und –ernst ab, so wie ein Junge sie erlebt hat. Er ist darüber erwachsen geworden. In dem bewegt, mit besten (Kinder-)Sprechern inszenierten NDR-Hörspiel erzählt er rückblickend der Enkelin seine Geschichte. Spielszenen fügen sich ein, eröffnen verschiedene Perspektiven auf ein kaum bekanntes Kapitel des 2.Weltkrieges, in dem sich Judenverfolgung, aber auch Zivilcourage und menschliche Wärme spiegeln. (ge)
Autor/Quelle
Sandi Toksvig
Sprecher
Hans-Peter Hallwachs, Florentine Burkhardt, Lukas Sperber u.a.
Verlag
<link http: www.oetinger.de _blank>Oetinger Media, Hamburg
Link zum Verlag
<link http: www.oetinger.de>www.oetinger.de
Auszeichnungen
Hörbuch des Monats der Stiftung Zuhören und der ifak; Auditorix Hörbuchsiegel 2010; Die fünf besten Produktionen (Deutscher Kinderhörspielpreis) 03/2010;