Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Black Music – Schwarze Musik – eine Musik von großer Faszination! Sie spiegelt Kultur- und Musikgeschichte, Menschenschicksale, die politische Kulisse, vor der diese Musik entstand. In 19 abwechslungsreichen Kapiteln begibt sich dieses Medienpaket mit Arbeitsheft und zwei zugehörigen CDs auf eine musikethnologische Spurensuche, die drei Schauplätze hat: Afrika, Nord- und Südamerika. Dreigeteilt ist auch der thematische Aufbau: Spurensuche – Lebenssituationen – Musikalische Weltsprache. Das reich bebilderte Arbeitsheft bietet mit detaillierten Informationen, Kommentaren, Notenbeispielen eine fundierte Einführung in die vielfältigen Facetten der schwarzen Musik, macht mit Orten, großen Musikern bekannt, erklärt Stilmerkmale und Besonderheiten, skizziert Entstehung und Wirkungsgeschichte der Black Music. Die Doppel-CD mit Beiheft sammelt Hörbeispiele zu Rhythmen und Instrumenten, sammelt Musikauszüge, in denen sich Lebenssituationen, etwa in Worksongs oder Spirituals spiegeln, Grundmerkmale, Stilrichtungen und Akzente erkennen lassen – wie Blues, Reggae, New Orleans Jazz, Calypso, Samba, Rap. Die schwarze Musik ist zur musikalischen Weltsprache geworden. CD 2 enthält überdies PDF-Dateien mit Erklärungen und Arbeitsblättern, sowie einen CD-ROM-Teil mit Videos. Heft und CDs sind mit Querverweisungen bestens verknüpft und liefern für Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe – aber keineswegs nur für sie - eine großartige, fundierte Einführung in die Black Music. Ab 12 (ge)
<link http: www.helbling.com _blank>Helbling Verlag