Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
In einer „klingenden Biografie“ wird Georg Friedrich Händel, geboren 1685 in Halle, gestorben 1759 in London, als einer der größten Komponisten des Barock vorgestellt. Sein Weg ist verzweigt, Stationen sind Halle, Hamburg, London, Italien, Innsbruck, Hannover und endlich endgültig wieder London. Er arbeitet als Kapellmeister des Hannoveraner Kurfürsten, als Hofkomponist seiner Majestät für Georg I. von Großbritannien, führt Opernhäuser, engagiert weltberühmte Sängerinnen und Sänger, schreibt doch nicht für sie seine Musik, sondern um die Herzen der Hörer zu bewegen. Er weiß seine Erfolge zu nutzen, bleibt von Misserfolgen nicht verschont, während er großartige Opern, Oratorien, Orchesterwerke schafft und zur Aufführung bringt. Sein „Messias“ schließlich krönt sein Lebenswerk. – In einem dichten, abwechslungsreichen Geflecht von biografischen Notizen, Zeitskizzen und Musikbeispielen entsteht für den Hörer ein schillerndes Porträt des zielstrebigen, genialen, nicht immer umgänglichen Menschen, Künstlers und Musikers. Das Feature zeigt Händel im Kontext seiner Zeit, blättert mit Werkauszügen alle Facetten seiner Musik auf, würzt mit Anekdoten und Lebensdetails, während Dietmar Mues erzählend die Fäden zusammenfasst. Das informative, bebilderte CD-Booklet rundet das sorgfältig, verständlich und schön gestaltete Porträt ab. (ge)
<link http: www.silberfuchs-verlag.de _blank external-link-new-window>Silberfuchs Verlag