Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Was für ein gigantisches Projekt! Die Idee, den Atlantischen und Pazifischen Ozean durch eine künstliche Wasserstraße zu verbinden, geht bereits auf Karl V. zurück. Aber es dauerte über 400 Jahre, bis die eigens gegründete Panama-Gesellschaft 1881 die Konzession zum Baustart bekam. Stolz schaute man auf den 1869 fertiggestellten Suez-Kanal. Der Ingenieur Ferdinand de Lesseps, der „Held von Suez“, übernahm nun die Leitung des Panama-Kanalbaus, steuerte mit fester Hand. Doch die Bedingungen rund um das Projekt erwiesen sich als tausendmal schwieriger als beim Suez-Kanals. Tropenregen, schwüles Klima, Malaria und Gelbsucht plagten die Bauarbeiter, forderten zwischen 1880 und 1889 mehr als 20.000 Menschenleben. Streitereien, Korruption, fehlerhafte Planungen brachten schließlich den Konkurs. Lesseps war gescheitert. Das Projekt drohte zu platzen, bis der amerikanische Präsident Roosevelt die Zügel von den Franzosen übernahm. 1914 endlich konnte der Kanal dem Schiffsverkehr freigegeben werden. Wie die anderen Feature der Reihe ist auch dieses informativ wie kompositorisch auf höchstem Niveau! Erzählung, historische Zitate, Information, Spielszenen, die authentisch historisches Geschehen mit- und nacherleben lassen, sind äußerst spannend, detail- und abwechslungsreich gemischt. Markante Rede, Geräusche, Maschinengedröhn, rauschendes Wasser, Stimmengewirr zeichnen hautnah Kulisse. Ab 10. (ge)
<link http: www.headroom.info external-link-new-window>headroom