hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Rätsel der Erde - Ötzi

Der Sensationsfund

Im September 1991 entdeckte das Ehepaar Simon aus Nürnberg bei seiner Gletscherwanderung eine Leiche. Halb war sie noch von Eis und Schnee verdeckt, halb schon durch die in jenem Jahr ungewöhnliche Sommerhitze freigelegt - Das war der Beginn einer archäologischen Sensation, die die Welt bis heute fasziniert. Wer war der Tote aus dem Eis, der kaum jenen Toten glich, die jährlich im Gletschereis umkommen? Wissenschaftler aller Disziplinen begannen, das Geheimnis zu lösen: der mysteriöse Tote, den man liebevoll Ötzi nannte, hatte vor rund 5300 Jahren gelebt, war durch einen Pfeilschuss ermordet worden, verblutet und gestorben. Eis und Schnee in Bergeshöhen haben ihn jahretausendelang festgehalten und als Mumie bewahrt.   Das Wissens-Feature im bebilderten CD-Cover blättert die vielen Details, Zufälle und noch offenen Rätsel der Forschungsarbeit auf; spannend wie ein Krimi, detailreich wie ein Puzzle, das sich nur Stück für Stück zusammenfügt. – Verschiedene Sprecher geben Forschern, Skeptikern und Neugierigen noch einmal das Wort, abschließend auch Kindern beim Besuch im Bozener Archäologischen Museum. Dort ist die Mumie heute (als eine der ältesten der Welt!) aufbewahrt, lehrt eine lebensgetreue Nachbildung des Mannes aus der Jungsteinzeit Besucher das Staunen. Ab 10. (ge) 

Bewertung der Auditorix-Jury

Im September 1991 entdeckte das Ehepaar Simon aus Nürnberg bei seiner Gletscherwanderung eine Leiche. Halb war sie noch von Eis und Schnee verdeckt, halb schon durch die in jenem Jahr ungewöhnliche Sommerhitze freigelegt - Das war der Beginn einer archäologischen Sensation, die die Welt bis heute fasziniert. Wer war der Tote aus dem Eis, der kaum jenen Toten glich, die jährlich im Gletschereis umkommen? Wissenschaftler aller Disziplinen begannen, das Geheimnis zu lösen: der mysteriöse Tote, den man liebevoll Ötzi nannte, hatte vor rund 5300 Jahren gelebt, war durch einen Pfeilschuss ermordet worden, verblutet und gestorben. Eis und Schnee in Bergeshöhen haben ihn jahretausendelang festgehalten und als Mumie bewahrt.   Das Wissens-Feature im bebilderten CD-Cover blättert die vielen Details, Zufälle und noch offenen Rätsel der Forschungsarbeit auf; spannend wie ein Krimi, detailreich wie ein Puzzle, das sich nur Stück für Stück zusammenfügt. – Verschiedene Sprecher geben Forschern, Skeptikern und Neugierigen noch einmal das Wort, abschließend auch Kindern beim Besuch im Bozener Archäologischen Museum. Dort ist die Mumie heute (als eine der ältesten der Welt!) aufbewahrt, lehrt eine lebensgetreue Nachbildung des Mannes aus der Jungsteinzeit Besucher das Staunen. Ab 10. (ge) 

Siegel
Dauer
01:20:00
Autor/Quelle
Sulzenbacher, Gudrun
Sprecher
Norman Matt, Kerstin Fischer, Peer Augustinski, Claudia Mischke u.a.
Verlag

Headroom 

Link zum Verlag

<link http: www.headroom.info>www.headroom.info

 

Jahr
2011
Hörbeispiel