Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
„Herausfinden wir es wollen!“... ob das Yoda-Orakel echt ist. Eines Tages taucht der Spinner und unverbesserliche Loser Dwight mit Yoda auf, einer grünen Origami-Fingerpuppe aus Papier, die ein bisschen dem Yeti aus Star Wars ähnelt. Angeblich kann Yoda weissagen. Das wollen natürlich alle ausprobieren und bestürmen den Yoda auf Dwights Finger mit Fragen. Tatsächlich bekommen sie kluge Antworten, die Ratschläge erfüllen sich, zumeist jedenfalls. Zufall? Oder doch eine geheime Macht? Jedenfalls klingen Yodas Stimme und seine merkwürdig verdrehte Rede ganz anders als die von Dwight. Tommy will Klarheit, denn er weiß nicht, ob er es wagen soll, die schöne Sara anzusprechen. Drum sammelt er erst mal in einer Akte die Geschichten der anderen Schüler; dazu die Kommentare des Skeptikers Harvey und seine eigenen. – Gut, dass er am Ende selbst auf Yoda hört.... Eine verrückte Story! Vielleicht hat sie sogar ein bisschen Tiefgang, erzählt sie doch versteckt von einem Außenseiter, dem es auf absonderliche Weise gelingt, Aufmerksamkeit seiner Mitschüler zu gewinnen. Während das Buch (Baumhaus 2011) von witzigen Cartoons durchzogen ist, ist das Hörbuch mit wechselnden Sprechern pro Episode inszeniert, in denen sich Geschehen und Dialoge mit Dwight, alias Yoda, jugendlich frisch spiegeln. – Im CD-Booklet gibt es urige Sprecher-Porträts und eine Bastelanleitung für den Yoda. Ab 10. (ge)
Lübbe audio
<link http: www.luebbe.de>www.luebbe.de