hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Lieder aus der Stille

Inhaltlich werden Begegnungen und Vorstellungen nahe gebracht, z.B. ein murmelnder Bach, Blätterschiffchen, tanzende Mücken, ziehende Wolken. Man wird mitgenommen auf eine Luftschiffreise und schwebt hoch oben über Feldern und Bergen, über Inseln, über dem Meer. Man folgt einem imaginären Weg über Kieselsteine, durch einen Wald, durch Moos, riecht den Boden und die Luft. Man unterhält sich mit einem Zauberstein und fragt ihn wo er herkommt, was er gesehen hat. Man malt mit ihm den eigenen Namen in den Sand.   Man soll sich Farben holen: aus der Sonne das Gelb, das Türkis aus dem See, das Orange aus dem Apfel. Man malt den Regenbogen, den man mit geschlossenen Augen sehen kann. Man sieht Siebenschläfer, die ein Nest bauen und Sachen sammeln für ihre Träume.

  • Alle Hör-Stücke der CD enthalten (Natur)Geräusche, hübsche Melodien, Musik und Gesang. 
  • Man muss auswählen und ausprobieren, welche Titel die Kinder besonders erreichen und zum Entspannen einladen. 
  • Am Anfang könnte auch eine Geschichte stehen, die zu einer Fantasiereise einlädt. 
  • Zu diesem Tonträger gibt es auch ein Liederheft mit Texten, Noten und Akkorden und Anregungen zur Meditation. 
  • Die Lieder, Klangfarben und Klangbilder laden zum Verweilen ein, zum Träumen, Still-Werden. 
  • Vielleicht gelingt es, Dinge wahrzunehmen, die im Alltag vielfach untergehen.
Dauer
59 Minuten, 13 Sekunden
Autor/Quelle
Dorothée Kreusch-Jacob
Sprecher
Dorothée Kreusch-Jacob (Gesang), Carolin Kreusch (Gesang), Alfred Mehnert (Stimme) u.a.
Verlag

Patmos, Düsseldorf

Jahr
1995
Praxis-Tipps
  • Zum richtigen Entspannen wäre es gut, wenn man einen Platz zum Liegen und Ausstrecken hat!
  • Spannt erst alle Muskeln noch mal an: In den Fußspitzen, in den Beinen, im Rücken, in den Schultern usw. Dann entspannt alles nach und nach wieder!
  • Legt die Arme locker neben den Körper! Die Beine ebenfalls entspannt hinlegen! Erst danach die Musik starten
  • Versucht wenig zu denken, sondern eher dem zu lauschen, was man hört!
  • Auch nach dem Ende der Musik kann man noch liegen bleiben und den Klängen lauschen, die noch im Raum sind.
  • Dann reckt und streckt euch und beendet die Meditation!
  • Steht auf, schüttelt euch, reibt mit beiden Händen den Körper ab, bis es ganz warm ist!
  • Tauscht euch darüber aus, was ihr bei den Liedern gehört, gesehen und gefühlt habt!
  • Welche Geräusche, Klänge oder Lieder bringen euch zur Ruhe? Welche sind angenehm und zum Wohlfühlen?