hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Nicht drücken!

Mädchenkram ist nichts für Siri. Science Fiction und Fußball ist schon mehr nach ihrem Geschmack. Das pfiffige Mädchen (11 Jahre) geht in dieselbe Klasse wie Ole (12 Jahre), an den sie ein wenig ihr Herz verloren hat. Den beiden begegnet eine merkwürdig-komische Frau im Kimono. Eigentlich handelt es sich hier um drei Frauen, besser gesagt um Kimonozwilldrillinge. Siri und Ole erhalten von diesen zwei Kästchen. Ein Zettel besagt: „bitte nicht drücken!“ Doch Siris Freundin Ivana kann nicht anders und drückt. Mit dem Knopfdruck stellen sie die ganze Welt auf den Kopf. Ein großer Spaß, denn Männer benehmen sich wie Frauen, Frauen wie Männer, Jungs wie Mädchen. Hunde und Katzen, Kühe und Pferd tauschen ihr Verhalten und so weiter und so fort. Ein großes Rätsel für die drei Freunde, die nun versuchen hinter das Geheimnis zu gelangen und die Welt wieder in Ordnung zu bringen. Gernot Grickschs Abenteuer, um einen verhängnisvollen Knopfdruck, bricht mit typischen Klischees und konfrontiert mit Stereotypen, die auf einmal auf den Kopf gestellt werden. Dabei weiß er mit seiner Sprache junge Hörer mitzureißen und begeistert mit fantastischen Ideen. Die Story überzeugt, denn Gricksch verleiht den Charakteren sehr viel Tiefe und Witz. Sprecherin Katharina Thalbach, bekannt aus verschiedensten Rollen in Theaterstücken und Filmen (z. B. die Blechtrommel), präsentiert das mitreißende Abenteuer mit ihrer eindringlichen Stimme. Das Hörbuch erhält durch ihre stimmlichen Facetten ein lebhaftes und unterhaltsames Klangbild. Das lädt ein zum Lauschen und das auf ganzen 5 CDs. Ein anhaltender Hörspaß für Kinder ab der Grundschule, zum Eintauchen und endlos Weiterhören. (vo)

Autor/Quelle
Gricksch, Gernot
Link zum Verlag

<link http: www.igel-records.de external-link-new-window external link in new>www.igel-records.de

Jahr
2012
Auszeichnungen
Hörbuchbestenliste von hr2 und Börsenblatt 2/13