Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Die 2. Episode der neuen Reihe um Mila führt nach Paris (Einstieg und Kommentar s. „Milas Ferientagebuch – Mallorca“).Mila darf ihre Freundin Hanna in die Stadt der Liebe begleiten, wo sie Gast in der Familie von Hannas Freund Gerard sind. Begeistert folgen sie den touristischen Pfaden, besuchen alle Orte, die sehenswert sind, wie Notre Dame, den Eiffelturm, den Arc de Triomphe, die Champs Elysées, das Cartier Latin, Sacré Coeur, den Flohmarkt, natürlich die großen Museen und Einkaufszentren… An den Abenden genießen sie wunderbares Essen in Lokalen, besuchen Discos, romantische Plätze. . – Und natürlich spielt auch diesmal wieder die Liebe mit, allerdings nicht ganz unbefangen; denn Gerards „magasüßer“ Bruder Philippe gesellt sich dazu, und Mila darf ihren Freund Markus daheim nicht vergessen und nicht betrügen! Wieder notiert Mila die Ereignisse in ihr Tagebuch, beschreibt Orte, Personen, Milieu und Gefühle in recht salopper Jugendsprache, in der der Louvre schon mal zum „geilsten Museum“ wird, das Mila je sah, die Abende „krass romantisch“ oder gleichfalls „geil“ geraten. Die Frage drängt sich auf, ob ein Roman für Mädchen ihre Sprache kopieren muss. Auch sonst schummeln sich manche Klischees ein.. - Sprecherin ist wieder Emilia Schüle, die Mila aus den „Freche-Mädchen“-Filmen. Sie liest zügig, jugendlich authentisch, gleitet wie die Story selbst über alle Motive flott hinweg. Ab 12 (ge)
Der Audio Verlag
<link http: www.der-audio-verlag.de>www.der-audio-verlag.de