hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Warum ist die Milch weiß?

Warum haben manche Kinder Sommersprossen? Warum haben Frauen keine Bärte? Warum haben Giraffen so lange Hälse? Warum bekommen wir eine Gänsehaut? Und warum ist die Milch weiß?
Solchen Fragen stellen Kinder gern, immer wieder. Für Erwachsene sind dies oft dumme Fragen, die sie nicht beantworten können oder wollen.
Jeden Sonntag läuft im ‚Aufstehmagazin' von SWR 1 kurz vor 9 Uhr "Pinguin - die Sendung mit Frack". In einem Kurzhörspiel wählen ein Mädchen und ihr redegewandter Butler, der Pinguin Frack, eine "besonders dumme" Frage aus, die anschließend mit einer Kurzgeschichte aus "dem geheimen Wissen der Pinguine" beantwortet wird. So erfahren wir dann, dass Sommersprossen ein Geschenk aus grauen Vorzeiten, ein Zeichen für die uralte Freundschaft sind, die früher einmal Menschenkinder aller Hautfarben, schwarze wie weiße miteinander verbunden hat. Mit den Bärten hingegen müssen sich seit Urzeiten die erwachsenen Männer plagen, weil sie - im Gegensatz zu den Frauen - nicht reif genug sind, um weiter in einem paradiesischen Zustand der Harmonie, eines gleichberechtigten Miteinanders zu leben.
Auf der ersten MC (deren B-Seite vom Verlag leider nicht vollständig bespielt wurde!) erzählt der Pinguin fünf ‚Antwortgeschichten' zu den anfangs genannten Fragen. Jung aktualisiert dafür traditionelle literarische Formen wie Legende, Fabel oder moralische Beispielgeschichte, mit überraschenden Wendungen oder verblüffenden Pointen nähert er tradierte Erzählweisen an die moderne, pointierte Kurzgeschichte an. Die Geschichten haben einen heiteren, gelegentlich sehr komischen, manchmal leicht melancholischen Grundton. Der Autor ironisiert die fiktive Erzählsituation ebenso wie den Text, doch gleichzeitig nimmt er sein Publikum und dessen - manchmal - naive Weltsicht ernst. Alle Kurzhörspiele haben eine Moral, die sich jedoch nie vordergründig aufdrängt, sie vermitteln aktuelle Lebensweisheiten, sie sind antirassistisch, antisexistisch, manchmal utopisch, plädieren durchweg für Toleranz.

  • Musikalische Unterlegungen und kurze Intermezzi (Auszüge aus Klassik, neuer E-Musik, Jazz oder Verwandtem) verstärken - komplex - Stimmungen, geben Gelegenheit zu kurzem Verharren.

Dauer
44 Minuten
Autor/Quelle
Reinhardt Jung
Sprecher
Walter Sittler und Hannah Heider
Verlag

Der Audio Verlag, SWR, Berlin

Jahr
2001
Praxis-Tipps
  • Stellt eine Frage und erfindet eine Geschichte zu der Frage. Sucht die beste Geschichte aus und produziert eine Hörspiel mit Rollenverteilung und musikalischer Untermalung.