hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Der kleine Bär. F. 1-3

1. Der kleine Bär muss Zähne putzen und Der kleine Bär kommt in den Kindergarten. 2000. MC / CD ISBN 3-89592-498-0 / -619-1. 2. Der kleine Bär wird wieder gesund und Der kleine Bär bekommt ein Geschwisterchen. 2000. MC ISBN 3-89592-540-3. Je 18 DM. 3. Der kleine Bär kann nicht einschlafen und Der kleine Bär verträgt sich wieder. 2001. MC ISBN 3-89592-599-3. 1,1: ... wie der kleine Bär mit großem Bärenmut und trotz scharf schmeckender Zahnpasta "das Schwert" (sprich Zahnbürste) in die Hand nimmt. Schließlich muss er den in Zähneburgen hausenden Bakterien den Kampf ansagen! 1,2: ... wie der kleine Bär ein wenig beklommen zum erstenmal in den Kindergarten geht, seinen Teddy fest an sich gedrückt. Bald macht es Spaß zu rutschen, Bilderbücher zu betrachten, gemeinsam ein Müsli zuzubereiten und dann mit Bodo Bär Polizei- und Räuber zu spielen. Mittags verkündet der kleine Bär seiner Mama eifrig: "Ich spiele mit meinen Freunden". 2,1: ... wie der kleine Bär Fieber und Halsweh hat, erst groß wie eine Giraffe und am Ende klein wie eine Maus. Die Medizin hat geholfen, und die Besuche des Bärendoktors waren richtig interessant. 2,2: ... wie der kleine Bär sich gar nicht auf sein Geschwisterchen freuen kann, weil die Kinder im Kindergarten sagen, dass Babys nur schreien und stinken. Aber als das Baby da ist, so niedlich und weich, und sogar lächelt, wenn der kleine Bär es auf dem Arm hat, da sieht alles ganz anders aus. 3,1: ...wie der kleine Bär eigentlich nur in Mamas und Papas Bett einschlafen kann. Aber er kann doch seine Kuscheltiere nicht jede Nacht alleinlassen! 3,2: ... wie der kleine Bär sich mit dem Freund im Kindergarten um die rote Knete zankt und einfach zubeißt. Jeweils eine Viertelstunde nur dauern die Alltagsepisoden; schon Zweijährige können ihnen folgen. Liebe- und verständnisvoll wird erzählt und schrittweise auf den Punkt gebracht, was ein Kind bewegt, wissen möchte und muss. Zwiespältiges wird nicht ausgespart, doch stets mit Wärme und Humor aufgefangen. - Die farbige, von wenigen Musiktakten unterbrochene Erzählweise lässt die Bilderbuchbilder an keiner Stelle vermissen. (ge)

Dauer
30 Minuten
Autor/Quelle
Langreuter, Jutta
Sprecher
Gerken, Katrin
Musik
Kronbügel, Jens
Verlag

Jumbo

Jahr
2000/2001