hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Kleiner Bär. F. 1-4

(1): Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär? Du und ich, kleiner Bär . 1996. MC / CD ISBN 3-89592-073-8 / -143-2 Bücher: Betz 1989 / 1996 (2): Gehen wir heim, kleiner Bär? Max Maus und seine Brüder. 1996. MC / CD ISBN 3-89592-074-6 / -144-0. Bücher: Betz (3) Kleiner Seebär. Was nun, kleiner Bär? 1997. MC ISBN 3-89592-189-0. Bücher: Sauerländer 1993 / 1996 (4): Gut gemacht, kleiner Bär und Wir haben euch lieb. 1999. MC / CD ISBN 3-89592-371-0 / 372-9. Bücher: Betz Hörbuchbestenliste von HR2 und Börsenblatt 3/00. Spieldauer pro Episode: 10-15 Minuten. Wie eine kleine Reihe unabhängiger Folgen fügen sich Waddells Bilderbuchepisoden vom kleinen Bären inzwischen; ergänzt durch weitere, ihnen in Thema und Tenor verwandte Geschichten. Sie zeichnen zärtliche Porträts, mit viel Verständnis für Kinderwelt, gleich, ob die "Helden" nun Tiere oder Menschen sind. - Liebevoll spüren die Hörbearbeitungen der Poesie ihrer Vorlagen nach. An die Stelle der Bilderbuchillustrationen, neben die ruhige Erzählweise Frank Hoffmanns, treten zarte Klangbilder, die das Heitere oder die Stille trefflich beschreiben. 1. Der kleine Bär hat Probleme mit der Dunkelheit und kann nicht einschlafen, doch der große Bär hilft ihm dabei.- In der zweiten Episode hat der große Bär keine Zeit zum Spielen mit dem kleinen Bären, doch nach getaner Arbeit und einem Nickerchen ist es dann soweit: Spielzeit. 2. Der große Bär und der kleine Bär stapfen durch den Wald, der kleine Bär bekommt Angst. Der große Bär aber kann ihn beruhigen. - Die zweite Geschichte erzählt von Max Maus, der gern mal etwas allein machen möchte, ohne Brüder. Doch als er es schafft, merkt er, dass es gemeinsam viel schöner ist. 3. Der kleine Bär möchte mit dem Boot aufs Meer hinausfahren. Aber er ist klein. Besser ist es, nur auf einem See zu bleiben. - In der zweiten Geschichte geht der kleine Bär verloren. Er muss ganz allein den Weg zurückfinden, bis er wieder bei seinem lieben Mädchen angekommen ist. 4. So viel kann der kleine Bär schon! Gut, dass Papa Bär aufpasst, dass dem kleinen Bären nichts passiert. - Anna und Max, Hund Rolf und das Häschen sind Freunde. Tiere sind Lebewesen, kein Spielzeug! Von Zuverlässigkeit, Verantwortung und Zeit für den anderen erzählen die beiden Geschichten. (ge)

Dauer
25 Minuten
Autor/Quelle
Waddell, Martin
Sprecher
Hoffmann, Frank
Musik
Rosmanith, Peter
Verlag

Jumbo 1996-1999

Jahr
1996-1999