hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Starke Stücke. Peter Tschaikowsky. Der Nussknacker und Schwanensee

Peter Tschaikowsky gehört zu den ganz großen Komponisten, seine Werke sind von zeitloser Schönheit. Und sie erzählen wunderbare Geschichten... Der Nussknacker (139 Min.) Peter Tschaikowsky ärgert sich über die Mäuse in seinem Arbeitszimmer, kommt mit seiner Arbeit am Märchenballett nicht voran, hat gar Albträume. Derweil schenkt der Pate Drosselmeyer der kleinen Marie einen hölzernen Nussknacker, der doch alsbald zerbricht. In der Nacht träumt Marie dann, wovon später Tschaikowskys Märchenballett erzählt – vom Nussknacker und Mäusekönig, dem Kampf der Mäuse gegen die Zinnsoldaten, von der Wanderung Maries mit dem Nussknacker zur Zuckerfee...  In einem bunten Wechselspiel aus Erzählung, Spielszenen, eingespielten Musikphasen rund um Traumvisionen, Tschaikowskys  Mühen um seine Komposition kristallisiert sich peu à peu das Ballettmärchen vom Nussknacker heraus. 1888 uraufgeführt, wird es – nach den Misserfolgen um das „Schwanensee-Ballett“ (s. separate Rezension) – nun mit großer Begeisterung aufgenommen. Auf der 2. CD sind dann markante, in sich runde Auszüge aus dem Ballettmärchen zu hören. – Märchenhaft und fiktiv führt das Hörspiel an ein bekanntes klassisches Musikwerk und seinen Meister heran, erlaubt verschiedene Zugänge, macht neugierig auf mehr. Der Text im CD-Booklet ergänzt mit biografischen Notizen. Ab 8. (ge)  Autorin: Sylvia Schreiber. Sprecher: Sunnyi Melles (Erz.), Udo Wachtveitl, Hubert Mulzer u.a. – Musikinterpreten: Slowakisches Rundfunk-Sinfonie-Orchester Bratislava. Leitung: Andrej Lenárd..  Schwanensee Wie so oft verbringt Peter Tschaikowsky warme Augusttage bei Schwester und Schwager in der Ukraine. Er liebt seine kleine Nichte Anna Dawydowa, hat ihr versprochen, ein Stück für sie und ihre Geschwister zu komponieren, vielleicht sogar ein Ballett. Denn Anna liebt es zu tanzen! Nachts träumt sie vom Märchen, das ihre Mutter erzählt hat. Auch Tschaikowsky liebt dieses Märchen, erzählt noch einmal von der verwunschenen Schwanenprinzessin, dem bösen Zauberer Rotbart und dem tapferen Prinzen Siegfried. Fast glaubt Anna die Schwäne vorübergleiten zu sehen. Tschaikowsky beginnt zu komponieren, bald wird aus dem Märchen eine der schönsten Ballettmusiken; die doch erst nach Jahren zum Erfolg führte.  Rahmengeschichte, Märchenerzählung und eingeflochtene Musikphasen verbinden sich zu einem lebendigen Szenenspiel, das verschiedene Zugänge zur Musik öffnet. Als kleine Mosaiksteinchen nur, humorvoll, witzig und kein bisschen lehrhaft sind wenige Daten zum Leben Tschaikowskys mit eingefügt. – Die Musikauswahl auf der 2.CD vertieft den musikalischen Eindruck. So verpackt macht klassische Musik Spaß, lässt sich hinhören und verstehen. Ab 8 (ge) 

Dauer
03:58:00 (4 CD´s)
Autor/Quelle
Schreiber, Sylvia; Vanhoefer, Markus
Sprecher
Melles, Sunnyi; Wachtveitl, Udo; Wilkening, Stefan; Hunstein, Stefan; u.v.a.
Verlag

IGEL GENIUS

Link zum Verlag

<link http: www.igel-genius.de>www.igel-genius.de

 

Jahr
2014
Hörbeispiel