hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Dinosaurier

Kindgerecht wird in diesem Hörbuch erläutert, was die Wissenschaft heute über Dinosaurier weiß, wie man zu dem Wissen kommt aber auch was man nicht weiß und warum. Zwischendrin gibt es immer wieder kurze Episoden in denen Anna und Moritz mit ihrem Onkel Peter sprechen und dabei die Überleitung zum nächsten Kapitel machen, einmal z.B. finden sie einen Knochen im Garten, es stellt sich aber heraus, dass er wohl vom letzten Grillfest stammt. Die CD ist in sinnvolle Kapitel unterteilt, die im Inhaltsverzeichnis genau beschrieben sind. Es beginnt mit Kapiteln zur Entstehung der Welt und der Dinosaurier, dann werden die unterschiedlichen Dinosaurier und ihre Entwicklungsformen sehr ausführlich beschrieben, z.T. recht anspruchsvoll, wenn z.B. von den Echsenbeckendinosauriern die Rede ist und dabei die Form des Beckens genau beschrieben wird. So erfährt man wirklich viel über die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und die Lebensweise der verschiedensten Dinosaurier. In den letzten 5 Kapiteln sind dann noch die Zeitgenossen der Dinos und der Arbeit der Forscher Thema. Interessierte ZuhörerInnen werden ganz sicher sehr viel lernen. Dieses Hörbuch setzt nicht auf Grausamkeiten und Gruselschocker, sondern auf die Spannung von Tatsachen und der Arbeit der Forscher, dabei bleibt es aber immer fesselnd und für die Kinder gut nachvollziehbar. Gerne empfohlen für interessierte Dinofans. (ajum)

Dauer
01:10:00 (1 CD)
Autor/Quelle
Frey, Eberhard
Sprecher
Stephan Barth (Erzähler), Anja Lehmann, Jonas Schlott, Hans-Hernik Wöhler
Musik
Becker, Patrick
Verlag

auditorium maximum

Link zum Verlag

<link http: www.auditorium-maximum.de>www.auditorium-maximum.de

 

Jahr
2013