Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Kommissar Kugelblitz. 1. Die rote Socke und weitere Ratekrimis. 2001. MC ISBN 3-8291-1117-7. 2. Die orangefarbene Maske ... 2001. MC ISBN 3-8291-1118-5. 3. Der gelbe Koffer. .. 2001. MC ISBN 3-8291-1119-3. 4. Der grüne Papagei... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1120-7. 5. Der lila Leierkasten.... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1121-5. 6. Das blaue Zimmer... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1122-3. 7. Der schwarze Geist... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1123-1. 8. Das rosa Nilpferd... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1124-X. 9. Die schneeweiße Katze... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1125-8. 10. Der goldene Drache... .. 2001. MC ISBN 3-8291-1126-6. Zum Beispiel - Folge 1 - Die rote Socke: Im MC-Cover liegt eine kleine rote Klarsichtfolie. Wenn man hindurch schaut, kann man den abgedruckten Text entziffern, der die Lösungen für die 9 Ratekrimis verrät; auch im Nachtrag auf der MC werden die "Fälle" entschlüsselt. Diese Hilfen brauchen natürlich nur die Detektiv-Lehrlinge; die Profis werden ohne sie auskommen. Aber Profi muss man ja erst einmal werden. - Auf jeder MC der inzwischen auf 10 Folgen angewachsenen Reihe werden mehrere "Fälle" in kurzen Worten beschrieben, dazu die Verhöre, die Kommissar Kugelblitz jeweils mit Verdächtigen und Zeugen anstellt. Das dauert höchstens acht Minuten. Klar, dass der gewiefte Kugelblitz und seine Assistenten, Sonja Sandmann, Peter Zwiebel und Fritz Pommes alsbald wissen, was Sache ist; denn die Täter verraten sich stets durch Kleinigkeiten in Wort oder Verhalten. Aber wodurch? Und wer sind jeweils die Täter? Wer, zum Beispiel, hat die rote Socke in die Suppe fürs Festessen fallen lassen? Wer hat das Sperrmüllklavier im Wald entsorgt? Wo ist die soeben in der Bahn gestohlene Ledertasche geblieben? - Die Mini-Krimis werden knapp und präzise, wie es sich für detektivische Arbeit gehört, von Douglas Welbat vorgetragen. Der fetzige Kugelblitz-Erkennungs-Rap geht ins Ohr. - Ratespaß, Krimi-Spaß ohne Gewalt und Blutvergießen; in der Kürze liegt der Reiz, und Hinhören muss man schon genau. (ge) F. 1: Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Vierteljahresliste 2/01.
Universal 2001 (Deutsche Grammophon für Kinder)