hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, ist eine Erzählung von Weltruhm. Ein Kunstmärchen, das fantasievoll, tief menschliche Themen aufgreift und mit wundervollen Gleichnissen und Weisheiten aufwartet. Die gefühlvolle Mischung der Fragen, Begegnungen, Weisheiten und auch der Betrachtungen des kleinen Prinzen, wirkt als Inspiration für Jung und Alt.  Kurz nach der Veröffentlichung des Originals, wurde die Erzählung 1950 ins Deutsche übersetzt. Bereits 1956 wurde der kleine Prinz von Hardy Krüger auf Langspielplatte verewigt. Die vielfältigen Bearbeitungen in Hörmedien, Theater, Film und Musik haben über die Jahre nie abgenommen. Fast sechzig Jahre nach der ersten Hörbuchfassung, erzählt uns nun einer der Großen unter den Sprechern unserer Zeit, das fabelhafte Kunstmärchen. Stefan Kaminski spricht eine neue Übersetzung von Hans Magnus Enzensberger und entführt uns auf zwei CDs in die Welt des kleinen Prinzen und dessen Begegnungen auf der Erde und auf anderen Planeten. Dazu hören wir Musik von Ulrich Maske. (vo)

Siegel
Dauer
02:05:29 (2 CD´s)
Autor/Quelle
de Saint-Exupéry, Antoine
Sprecher
Kaminski, Stefan
Verlag

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Link zum Verlag

<link http: www.jumbo-medien.de>www.jumbo-medien.de

Jahr
2015
Beispiele aus
der Praxis

Der Erzähler ist mit seinem Flugzeug in der Wüste notgelandet und bei seinen Reparaturarbeiten erscheint eines Tages ein Junge, der sich ihm als „kleiner Prinz“ vorstellt. Er komme vom Asteroiden B 612, „nicht größer als ein Haus“, und er befände sich auf einer Reise zu anderen Planeten. Nach einem Streit mit der eitlen Rose, die eines Tages auf seinem Planeten gewachsen war, hätte er seinen Stern verlassen und wäre auf die Suche nach neuen Freunden gegangen. 

Diese Lesung des nunmehr „gemeinfreien“ Weltklassikers von Saint-Exupéry beruht auf einem neuen Text von Hans Magnus Enzensberger, der sich durch mehr Leichtigkeit von der Erstübersetzung des Ehepaars Leitgeb unterscheidet. Liebevoll, überlegt und auch mit Sinn für die Komik der Erzählung interpretiert Stefan Kaminski diese neue Version Enzensbergers und vermag dadurch gewiss viele kleine und große Leute für diese zauberhafte Erzählung zu gewinnen. 

Ausgezeichnet von der Gesamtjury mit dem <link http: www.hoerbuchsiegel.de _blank external-link-new-window external link in new>AUDITORIX Hörbuchsiegel 2015/16.

Hörbeispiel