Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Wenn Roberto sich allein fühlt, - und das kommt oft vor -, folgt er dem Ruf seines einzigen Freundes: dem sprechenden Kühlschrank. Roberto plündert ihn und futtert und futtert. Zum Entsetzen der zappeligen, überschlanken Mutter. Sie hat kein Verständnis für ihren Sohn und seine Wülste am Bauch. Sie hat keine Zeit und keine Zärtlichkeit. Roberto wird in ein Heim gesteckt, in dem er abnehmen soll. Er hält es nicht aus, flieht. Das eigentliche Abenteuer mit einem sprechenden Frettchen und dem verrückten Mr. Kakpopell beginnt. Der verwandelt den Jungen zwecks Forschung in eine Fledermaus... - Ein wahrhaft verrücktes, farbig erzähltes Abenteuer mit alltäglichem Ausgangsmotiv, märchenhafter Phantastik und Dramatik, psychoanalytischen Tiefen und makabrem Humor. Es bietet pralle, spannende Unterhaltung für Kopf und Bauch. Hintergründig erzählt es von Schlaf und Träumen, von Esslust und -sucht, von Mut und Bewährung, von Liebe und Toleranz und wagt schließlich ein Plädoyer für das Recht, so zu sein, wie man ist, dick oder dünn. - Zuhören fällt nicht schwer.
Steinbach 1996 (Schumm Sprechende Bücher)