hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Mary Poppins. Heike Makatsch liest.

Als Mary Poppins zu den Banks im Kirschbaumweg 17 kam, gab es keinen Zweifel: sie blieb. Und mit ihr hörte das "normale" Leben im spätviktorianischen Londoner Haushalt mit einem launischen Vater, einer eher hilflosen Mutter, mit Köchin, Hausmädchen, Hausburschen und einer Handvoll von Kindern auf. Von einem Kindermädchen, das mit dem Ostwind geflogen kommt, das einen Onkel hat, der mit Lachgas gefüllt unter der Zimmerdecke hängt, oder einen Malerfreund, in dessen Bilder man hineinsteigen kann, von einem Kindermädchen, das ihre Schützlinge mit einem Zauberkompass rund um den Erdball sausen lassen kann, darf man keine gewöhnlichen Abenteuer erwarten und auch keine gewöhnlichen Freunde. Was ist wahr und was nicht? Wer will das wissen? - Mary Poppins, kaum erfunden (1934), hat die junge Autorin Pamela L. Travers mit einem Schlag berühmt gemacht und sie bis 1975 zu fünf Fortsetzungen ermutigt. "Mary Poppins" wurde zum Kinderklassiker, wurde Film und jetzt, erstmals, Hörbuch. Witzige Illustrationen von Tajana Hauptmann und Mininotizen im Cover bereiten auf den Hörgenuss vor. Heike Makatsch liest rasch, fordernd, zaubert die Zuhörer, ehe sie sich`s versehen, in ein phantastisches Abenteuer hinein; bis der Wind sich dreht. Dann heißt es Abschied nehmen. - Zuhören - Eintauchen! (ge) Bestenliste von HR2 und Börsenblatt 8/01.

Dauer
225 Minuten
Autor/Quelle
Travers, Pamela L
Sprecher
Makatsch, Heike
Verlag

Kein & Aber 2001

Jahr
2001