Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Diese beiden Erzählungen gehören in die Grauzone zwischen Kinder- und Erwachsenenliteratur. Für Kinder geschrieben sind sie nicht; doch sie schildern Kinderleben, tief, innig, zauberhaft, eingefangen in vielen intensiven Bildern und menschlichen Beziehungen, die Erwachsene so nur noch selten erfassen. Es ist keine heile Kinderwelt, die sich da zeigt, pendelnd zwischen Spiel und Traum, Naivität und Lebensweisheit, Zärtlichkeit und Schroffheit. 18-jährig hat Truman Capote die Kurzgeschichte "Miriam" geschrieben und holte sich dafür den O.Henry-Preis. Er erzählt darin von der kleinen Miriam, - ist es Traum, ist es Realität? -, die unwiderstehlich in das Leben einer alten Frau eindringt. Auch "Eine Weihnachtserinnerung" lässt Bilder einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen Alt und Jung aufblitzen, gesehen aus der Perspektive des kleinen Buddy zu seiner längst erwachsenen Cousine Miriam. Sie ist längst eine alte Frau; doch sie hat den Sinn eines Kindes, gibt ihm Geborgenheit wie niemand sonst - bis zum Tod. - Ruhig und behutsam folgt Werner Rundshagen dem Auf und Ab, den Phantasien und tiefen Wahrheiten der beiden Erzählungen. (ge)
Langen Müller Audio-Book 2000