Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Die chinesische Maus Maufuzius kennt sich aus mit Seh-Problemen. Manchmal, sagt sie, braucht jemand seine Brille gar nicht für immer, manchmal genügt es, die Augen tüchtig zu üben. Wie das geht, erzählt sie mit kleinen Geschichten: Da war der Fischadler Adalbert, der sich nicht traute, zum Fischen aus den Höhen in die Tiefen zu stürzen, weil er die Fische von oben nicht erkennen konnte; oder der kleine Uhu, der im Dunkeln nicht fliegen konnte, weil das eine Auge zu schwach war; oder der Kranich Karl, der lernen musste, richtig zu atmen, damit auch das Sehen besser ging... Die Geschichten ergänzt die kleine Maus, die als Identifikationsfigur durch Buch und MC führt, mit wenigen, einfach gehaltenen Informationen zu Augen und Sehen, sowie kleinen Übungs- und Entspannungsanleitungen. Eindrucksvoll ist sicherlich das spielerische Training mit der Perlenschnur (liegt der MC bei), bei der die beiden Augen lernen, sich aufeinander einzustellen. Die Autorin dieses Medienpakets ist Heilpraktikerin, Psychotherapeutin und Qigong-Lehrerin und bietet seit Jahren Augentraining für Kinder und Erwachsene an. - Sie erzählt klar und schön, hält spielerisch zum Üben an, so, dass schon 4-Jährige folgen können. Zarte Musik untermalt Erzählung und Entspannungsübungen. Die MC ist ohne Buch verständlich; doch sei das Buch mit weiteren Übungen, Informationen und kleinen Geschichten empfohlen. (ge)
Kösel 1999