Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
Geologieprofessor Lidenbrock entdeckt im Manuskript eines schon lange toten Isländers eine Beschreibung, wie man den Weg ins Innere der Erde finden kann, reist bei erster Gelegenheit zusammen mit seinem wenig ehrgeizigen Neffen Alexander nach Island und beginnt das abenteuerliche Unternehmen, den Mittelpunkt der Erde zu suchen. Ihre Höhlenexpedition verschafft ihnen mancherlei Gelegenheit, das Leben zu riskieren, aber auch eine Unzahl ungeahnter Erlebnisse und Erfahrungen, von der Begegnung mit unterirdischen Meeren und Riesenpilzen bis hin zu einer turbulent-dramatischen Floßfahrt, die sie letztendlich rettet und an einem Ort weit weg von Island wieder an die Erdoberfläche kommen lässt. Am Ende der Handlung stellt sich nur noch die Frage, wie die Beteiligten die Ergebnisse ihrer Forschungen der Fachwelt mitteilen können, ohne unentwegt auf Skepsis zu stoßen. Das Hörspiel ist eine Produktion des Bayerischen Rundfunks von 1980, neu aufgelegt von IGEL-RECORDS im Jahr 2000. Der Umsetzung hört man ihr Alter an, vieles klingt sehr nach Schulfunk, alles ein wenig angestaubt, die Geräusche sind übernaturalistisch, dem Hörer sei geraten, im Interesse von Lautsprechern und Ohren bei Beginn des unterirdischen Gewitters die Lautstärke ein wenig herunter zu regeln. Ansonsten: gediegene Unterhaltung. (wg)
Igel Records 2000