Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - .
Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.
"Kinderlieder, wie sie rund um den Globus im Kindergarten, auf der Straße, in der Schule, im Gottesdienst gesungen werden, sollten gesammelt werden und für deutsche Kinder singbar gemacht werden", heißt es im Vorwort zu dieser Sammlung. Sie wurde von den Organisatoren Misereor, Brot für die Welt und missio unterstützt. - Die Sammlung ist in vier, im Buch jeweils durch eine kleine Geschichte eingeleitete Themenkreise gegliedert: Lateinamerika, Afrika, Asien, Nordamerika-Europa-Türkei. Die Lieder kreisen um Kinderalltag, Arbeit und Spiel, um Natur, um Denken und Fühlen, auch um Gottvertrauen. Gesungen wird mit Soli und Chor, Erwachsenenführung und Kinderstimmen; gesungen wird engagiert, wenn auch manchmal die musikalische Feinheit fehlt. - Akzente setzen vor allem die Lieder im Original. Sie sind von ursprünglichem, auch exotischem Reiz. Die meisten Lieder allerdings sind zwecks leichterer Vermittlung ins Deutsche übertragen, musikalisch bearbeitet und hiesigen modernen Hörgewohnheiten angepssßt. So sind sie zwar gut nachsingbar, die Besonderheiten aber verflacht. - Der Anspruch des Buches, Brücken zu schlagen, bleibt deutlich: "Wir sind Kinder einer Welt!" Gut nutzbar ist die Sammlung für vielerlei Aktionen. - Melodienoten (mit Akkordhinweisen) und Texte sind im Buch abgedruckt; dazu hier und da Erläuterungen, sowie Tanz- und Spielanleitungen.
Kontakte 1998