hören, verstehen, gestalten
Die Funktionalität dieser Website ist auf diesem Browser stark eingeschränkt.
Bitte verwenden Sie einen modernen Browser.

Die Sonnentrinker

Berlin - Kreuzberg und Wedding: Hier lebt der junge Türke Hakan mit seinen Eltern, die sich, im Gegensatz zum Sohn, mit dem Leben in der Fremde schwer tun. Hier hat Hakan seine Freunde: Daffyd ist Deutscher, Wahib Schwarzafrikaner. Sie träumen davon, ein Café aufzumachen "für junge Leute. Ohne Alkohol. Ein Programmcafé mit Live Musik, Poetry slam, Rap". Doch zuerst müssen sie Geld verdienen, mit Break-Dance vor der Gedächtniskirche, im Sony-Center, auf dem Potsdamer Platz. Vor allem muss Hakan seinen Vater suchen, der in der Nacht vor dem Bayram-Fest, dem Ende der Fastenzeit der Moslems, verschwunden ist. Viel erfahren die drei Freunde über ihn und das Leben in dieser Nacht, in der Hakans Vater endlich erkennt, wofür zu leben lohnt. - Kemal Kurt (1947-2002), Türke von Geburt und seit 1975 in Berlin lebend, kannte, wovon er erzählt. Erfrischend "jung" skizziert er Jugendleben heute - multikulturell. Freundschafts-, Familien-, Milieu- und Immigrantengeschichte zugleich, erlaubt sein Roman authentische Einblicke in Lebens- und Sichtweisen von Türken der ersten und zweiten Generation in Deutschland, konfrontiert sie mit fremden Mentalitäten, belichtet Konflikte, ohne sie zu überzeichnen. (Die Lesung lag leider bei Redaktionsschluss noch nicht vor). (ge)

Dauer
240 Minuten
Autor/Quelle
Kurt, Kemal
Sprecher
Ari Gosch
Verlag

Radioropa 2007

Jahr
2007